Zurück zur Kamera-Liste

Mamiya DSX 1000B

ab 1976

Mamiya DSX 1000B

Beschreibung

35 mm Spiegelreflex-Systemkamera mit zwei getrennten Offenblenden-Innenmeßsystemen: Ein System für integrale Belichtungsmessung, das zweite für Spot-Belichtungsmessung. Umfangreiches Objektiv- und Zubehörprogramm.

Verschluß: Horizontal ablaufender Tuchschlitzverschluß. 11 mechanisch definierte Verschlußzeiten von 1/1000 sek. bis 1 sek. und B. Kürzeste Belichtungszeit für Elektronenblitzgeräte 1/60 sek.

Verschlußauslösung: Mechanisch mit Druckpunkt. Fehlbelichtungssperre durch mechanische Arretierung des Auslöseknopfes. Mit der Auslösesperre kann der Verschluß in B beliebig lange offen gehalten werden.

Selbstauslöser: Ca. 11 sek. Laufzeit. Kürzeste einstellbare Laufzeit ca. 5 sek.

Sucher: Spiegelreflexsucher mit Dachkantenprisma. Sucherbild ca. 33,4 x 21,9 mm. D. h. 86% des Filmformats bzw. 91,5% des Diaformats werden im Sucher gezeigt.

Mattscheibe: Im Zentrum feines Mikroprisma umgeben von Mattscheibenring. Im Außenfeld Fresnellinse.

Anzeigen im Sucher: Belichtungsmeßzeiger und ± Meßbalken. Die Zeichen S und A stehen für S = Spotbelichtungsmessung und A= integrale Belichtungsmessung (A= average). Ein Zeiger auf einem der beiden Symbole gibt an, ob die integrale oder Spotbelichtungsmessung gewählt wurde. Leuchtbalken im Sucher kennzeichnen das Feld der Spotbelichtungsmessung. Bei zu geringer Beleuchtung wird rotes Fehlbelichtungswarnzeichen in den Sucher eingeblendet.

Belichtungsmessung: Offenblendenbelichtungsmessung auf integrale Belichtungsmessung oder Spotbelichtungsmessung umschaltbar. Sehr einfacher Übergang auf Arbeitsblendenmessung.

Meßzellen: Zwei CdS-Fotowiderstände für die integrale Messung. Für die Spotmessung 1 CdS-Widerstand auf der Rückseite des Schwingspiegels.

Filmempfindlichkeitsbereich: Von ASA 25 bis ASA 3200 bzw. von 15 DIN bis 36 DIN.

Belichtungswertbereich: Von 1 bis 18 (f=-1,4 und 1 sek. bis f=16 und 1/1000 sek.).

Filmtransport: Bewegung des Filmtransporthebels ca. 160xGRADx oder mehrere kurze Einzelschwünge. Das Bildzählwerk stellt sich bei offener Rückwand automatisch auf Null zurück.

Mehrfachbelichtung: Es sind keine Vorkehrungen getroffen, um Mehrfachbelichtungen zu erleichtern. Doppelbelichtungen sind jedoch möglich.

Die erste Aufnahme erfolgt wie üblich, daraufhin wird der Freilaufknopf an der Unterseite der Kamera gedrückt und der Film durch den Rückspulknopf um ein Bild zurückgespult, an einem leisen Klicken zu erkennen. Nun Verschluß wie üblich spannen, Film transportieren und zweite Aufnahme belichten. (Diese Empfehlung entspricht den Angaben in der Bedienungsanleitung.)

Objektivgewinde: Universal 42-mm-Schraubgewinde mit Raststift.

Weitere Besonderheiten: Schärfentiefenkontrolle durch Andrücken des Schnellschalthebels in Ruheposition. Batterieschalter für Belichtungsmeßsystem im Drehpunkt des Schnellschalthebels springt automatisch auf "Ein", wenn der Schnellschalthebel in Arbeitsposition gebracht oder der Film transportiert wird. Blitzsynchronkontakt für X- und FP-Blitzsynchronisation. X-Mittenkontakt für Elektronenblitzgeräte. Kennzeichnung der Filmebene.

Batteriefachdeckel mit dem Daumen zu öffnen.

Batterie: Silberoxyd 1,5 V Batterie (Eveready S-76 oder Mallory MS 76 H).

Abmessungen: Mit 1:1,4 Objektiv 151,5 x 95 x 100,5 mm; mit 1:1,8 Objektiv 151,5 x 95 x 96 mm.

Gewicht: mit 1:1,4 Objektiv 960 g; mit 1:1,8 Objektiv 910 g.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Mamiya DSX 1000B

Info

ID: 1104

Artikel: 1