Zurück zur Kamera-Liste

Zeiss Ikon Contina II (527/24)

1956 - 1958

Zeiss Ikon Contina II (527/24)

Beschreibung

Eine Kamera, die mit der modernen Linienführung, aber auch mit den technischen Neuerungen Schritt hält, das ist die Contina II. Nichts ist da zuviel, nichts zuwenig und alles in wohlabgewogenen Formen gehalten: schnittig und elegant, aber auch handlich und praktisch. Das Gehäuse selbst ist mit feinstem Leder bezogen, alle Blankteile sind matt verchromt. Und das leistet sie: Mit dem Schnellaufzug auf der Kopfplatte wird in Sekundenschnelle gleichzeitig der Verschluß gespannt, der Film transportiert und das Bildzählwerk auf die nächste Nummer weitergeschaltet. Eine Sperre verhindert Doppelbelichtungen und leere Filmfelder. Die Scheibe des Bildzählwerkes ist gleichzeitig der Gehäuseauslöser. Da kann man selbst mit dicken Handschuhen den Auslöser sicher bedienen! Das Drahtauslöser-Gewinde ist in diesen „Scheiben-Auslöser" eingelassen. Auf der Kopfplatte, direkt über dem Fernrohrsucher, befindet sich der Aufsteckschuh für Entfernungsmesser, Kontursucher usw. Die Schärfentiefenskala ist sehr sinnvoll direkt über dem Entfernungseinstellring an der Frontlinse angebracht. Man weiß also gleich beim Einstellen der Entfernung ganz genau, in welchem Bereich die Schärfe liegt.

Die Wahlskala MXV, das Kennzeichen des Prontor-SVS-Verschlusses, gestattet das wahlweise Ein- und Ausschalten des Selbstauslösers bei gespanntem Verschluß. Blendenweite und Verschlußzeiten sind mit der Lichtwertskala gekuppelt und brauchen daher nicht gesondert eingestellt zu werden. Belichtungszeiten von 1 bis h/300 sec können eingestellt und Blitzgeräte bei kürzester Belichtungszeit verwendet werden.

Zu all diesen Vorzügen kommt dann noch der eingebaute Zeiss Ikon Präzisions-Belichtungsmesser. Durch ihn hat diese Kamera überhaupt nichts von ihrer reizenden Kleinheit verloren. Belichtungsmesser und Objektiv sind harmonisch aufeinander abgestimmt, der Bildwinkel des Objektivs ist genau gleich dem Meßwinkel des Belichtungsmessers. Die Bedienung ist denkbar einfach: Nur eine Scheibe wird eingestellt, und schon kann man Blende und Belichtungszeit ablesen, ohne lange rechnen zu müssen. Trotz dieser tadellosen Ausstattung ist die Zeiss Ikon Contina II erstaunlich preisgünstig. Bedenken Sie bitte, daß es kaum ein Aufnahmegebiet gibt, an das Sie sich mit dieser Kamera nicht heranwagen können.

(Photo Porst Katalog)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 11236

Artikel: 1