Kodak Six-20
ab 1932
Beschreibung
Die Kodak 620 erschien 1932 im Handel. "Der Ausdruck des neuen Kamerastils", wie es in der Werbung hieß, wurde auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmalig vorgestellt.
Als Besonderheit der 620 galt die Rollfilmspule mit ihrem Metallkern. Der damalige Fotohändler sah in dieser Kamera einen echten Vorteil für sich, denn diese 620er Spule mit Metallkern wurde nur an den regulären Fotohandel geliefert und der Händler hatte so die Gewähr, daß der Kunde das Filmmaterial nur bei ihm kaufte.
Die 620 mit dem Format 6x9 war von der Konstruktion her eine Springkamera - ein Griff und die Objektivstandarte schwenkte nach vorn in die Aufnahmestellung.
Zur Auswahl standen 4 verschiedene Objektive: zwei Kodak-Anastigmaten mit den Lichtstärken 1:6,3 und 1:4,5 sowie das Schneider-Xenar 1:4,5 und das Zeiss Tessar 1:4,5. Alle Objektive hatten Frontlinseneinstellung.
Die 620 war mit 2 Bildsuchern ausgestattet, nämlich einem Aufsichtssucher und einem Durchsichtssucher.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Literatur (1)
Info
ID: 1139
Artikel: 1