Kodak Medalist
1941 - 1948
Beschreibung
Im Juli 1941 stellte die US Firma Kodak eine neue 6x9 Rollfilmkamera der Öffentlichkeit vor. Es war die "Medalist". Sie hatte ein 5-linsiges Kodak Ektar 1:3,5/100 mm Objektiv. Ihr Supermatic Verschluß wurde als der Welt genauester Verschluß angepriesen. Die Verschlußzeiten reichten von 1-1/400 sek., wobei alle Zeiten unter 1/25 rot eingraviert wurden, als Gedächtnisstütze, nicht freihändig aufzunehmen. Ein Selbstauslöser war auch vorhanden, ebenso ein eingebauter Entfernungsmesser, "Military Type".
Die Rückwand ließ sich austauschen und im Zusammenhang mit einem Adapter konnte man Platten und Filmpacks benutzen. Die Medalist (mit einem 620er Film) war bis 1946 im Handel. Dann wurde sie durch eine Medalist II mit folgenden Verbesserungen abgelöst: Alle freistehenden Linsen des Ektars wurden vergütet; die Möglichkeit des Blitzens war durch Synchronisation gegeben, bei Drehung am Verschlußring rasteten jetzt die Zeiten ein. Die Medalist II blieb von 1946 bis 1952 auf dem Markt.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (1)
Info
ID: 1161
Artikel: 1