Revue Solar 100
ab 1994
Beschreibung
Kameratyp: Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit manueller Scharfeinstellung und TTL-Nachführmessung über LCD-Anzeige, ausgerüstet mit Solarzellen für die Stromversorgung des Belichtungsmeßsystems.
Filmformat: Kleinbild 24 mm x 36 mm (35 mm Filmpatrone)
Objektivanschluß: K-Bajonett (kompatibel mit Objektiven mit KA-, KAF- und Revue-K-Bajonett). Mit M42/K-Adapter sind auch Objektive mit M42 x 1 mm Gewinde (bei eingeschränkter Blendenfunktion) verwendbar.
Verschluß: Vertikal ablaufender Metallschlitzverschluß mit manuell einzustellenden Verschlußzeiten von 1 s - 1/2000 s und B. X-Kontakt bei 1/125 s.
Blitzsynchronisation: Aufsteckschuh mit Mittenkontakt, kürzeste Blitzsynchronzeit bei 1/125 s.
fest eingebauter Pentaprismensucher
Suchervergrößerung: 0,86-fach bei Objektiv 50 mm und Einstellung auf unendlich.
Sucherabdeckung: 93% horizontal und vertikal
Dioptrienfaktor: -1,0 Dioptrie
Sucheranzeigen: LCD-Anzeige mit 3 Symbolen für Belichtungsmessung ("+" für Über-, "-" für Unter- und "." für richtige Belichtung)
Scharfeinstellung: manuell über Schnittbildindikator, Mikroprismenring oder Mikroprismen-Wabenscheibe. Kontrolle der Schärfentiefe über separate Abblendtaste
Belichtungsmessung: TTL-Nachführmessung bei Offenblende, mittenbetonte Teilintegralmessung mit CdS-Meßzelle.
Meßbereich, Filmempfindlichkeitseinstellung: ISO 100/21xGRADx, LW 3 (Blende 2, 1/2 s) LW 19 (Blende 16, 1/2000 s) manuell, ISO 25/15xGRADx - 1600/33xGRADx in 1/3 Stufen
Filmtransport: manuell mit Schnellspannhebel (135xGRADx Schwenkwinkel, 30xGRADx Bereitschaft). Auslöser gesperrt bei angelegtem Transporthebel. Mehrfachbelichtungen sind möglich
Bildzählwerk: mechanisch, vorwärtszählend mit automatischer Rückstellung bei Offnen der Rückwand.
Drahtauslöseranschluß: Gewindeanschluß im Auslöseknopf
Filmrückspulung: manuell durch Betätigung von Filmrückspultaste und Filmrückspulkurbel
Filmkontrollfenster: vorhanden
Energieversorgung: drei großflächige Solarzellen auf dem Pentaprisma und Speicherkondensator. Die volle Kondensatorkapazität erlaubt TTL- Messung für 8 Filme ä 24 Bilder, Ladungserhalt ca. 20 Tage. Ladezeit ca. 30 min. bei 300 lux oder 5 min. bei 20.000 lux.
Mechanischer Selbstauslöser mit ca. 10 s Vorlaufzeit.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 1169
Artikel: 2