Zeiss Ikon Ikoflex III (853/16)
1938 - 1944
Beschreibung
Gehäuse: Leichtmetall, schwarz bezogen, die freiliegenden Metallteile schwarz lackiert und vernickelt oder verchromt; Umhängeriemen aus schwarzem Leder; zusammenlegbarer Lichtschacht aus Metall; in dem Lichtschacht sitzt eine aufklappbare Lupe zur Betrachtung des Mattscheibenbildes in starker Vergrößerung. Die eine Seitenwand des Sucherschachtes trägt eine Belichtungstabelle.
Zum Laden der Camera werden Rückwand und Boden abgeklappt, sodass der Film bequem eingelegt werden kann.
Stativmutter: Im Boden des Gehäuses.
Entfernungseinstellung: Durch Schneckengangfassung der Objektive mit Einstellhebel. Zum Ausgleich der Parallaxe bei Nahaufnahmen ist der Bildausschnitt auf der Mattscheibe ca. 2 mm niedriger gehalten als das Filmfenster.
Sucher: Außer der Mattscheibe für Aufnahmen aus Augenhöhe einen Rahmensucher, der von der Vorder- und Rückwand des Lichtschachtes gebildet wird; zum Gebrauch wird das Mittelstück der Vorderwand nach innen hochgeklappt, sodass nur der Rahmen stehen bleibt.
Filmtransport: Durch Drehen eines Rändelknopfes.
Kontrolle der Filmfortschaltung durch Filmzähluhr.
mit Zeiss Triotar 1:3,5 in Compur 00 Nr. 852/16 Ke ... RM 144.-
mit Zeiss Tessar 1:3,5 in Compur 00R Nr. 852/16 Lcr ... RM 186.-
(Katalog 1938)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 1216
Artikel: 1