Zurück zur Kamera-Liste

Ihagee Exa IIb

1964 - 1968

Ihagee Exa IIb

Beschreibung

Auf der Leipziger Herbstmesse 1959 wurde die Exa II der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie sollte die Lücke überbrücken, die zwischen dem Spitzenmodell Exakta Varex und deren kleinen Schwester Exa bestand. Der einfache Klappverschluss der Exa begrenzte die volle Anwendung der grossen Objektivauswahl, die es für die Exakta Varex gab. Die Exa II, die mit einem vertikal ablaufenden Schlitzverschluss, den Zeiten 1/2 bis 1/250 Sekunde und ausserdem mit einem fest eingebauten Prismensucher ausgestattet war, erfüllte diese Forderung. 1963 erhielt die Kamera eine geänderte Gehäuseform, eine abstreifbare Rückwand und die Bezeichnung Exa IIa. Nachdem sie im Dezember 1964 einen Rückschwenkspiegel erhalten hatte, wurde sie als Exa IIb verkauft. Im August 1966 erweiterte man die Verschlusszeitenreihe mit 1/500 Sek. und gab der Kamera den Namen Exa 500. Von der Exa IIb wurden knappe 70.000 Exemplare hergestellt.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Ihagee Exa IIb
Ihagee Exa IIb
Ihagee Exa IIb

Dokumente (2)

Info

ID: 147

Artikel: 1

Dokumente: 2