Zurück zur Kamera-Liste

Ihagee Exakta VX 1000

1967 - 1970

Ihagee Exakta VX 1000

Beschreibung

Auswechselbare Einzelsysteme

Zu den ganz großen Vorzügen der EXAKTA VX 1000 gehört die Auswechselbarkeit der Einstellsysteme. So kann den besonderen Anforderungen entsprechend entweder der Lichtschachteinsatz, der Prismeneinsatz oder der Objektiv-Lupen-Einsatz verwendet werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Einstellsysteme durch Austauschen der Einstelllupen vollends auf Ihre Arbeit abzustimmen.

Merkmale des Lichtschachteinsatzes

Zwei Einstelllupen zur insgesamt 6fachen Vergrößerung des Reflexbildes. Deshalb schnelles und sicheres Einstellen der höchsten Schärfe. Aufrechtstehendes, helles Reflexbild, bequem mit beiden Augen zu betrachten. Anwendung des Lichtschachteinsatzes vor allem bei Objekten ohne stärkere Bewegung, Motiven unter Augenhöhe und Aufnahmen mit Stativ, Reprogerät, Mikroskop und anderer Kamerafixierung.

Merkmale des Prismeneinsatzes

Bei Hoch- und Laueraufnahmen ein aufrechtstehendes und seitenrichtiges Reflexbild, über Mach vergrößert. Kamerahaltung in Augenhöhe, direktes Anvisieren des Objekts. Gleiche Bewegungsrichtung des Aufnahmegegenstandes und des Bildes im Prismeneinsatz, deshalb vor allem für Tempofotos hervorragend geeignet (zum Beispiel sicheres „Mitziehen" der Kamera bei Objekten in schnellster Bewegung). Zubehör: Elastische Augenmuschel auch zum Einsetzen von Augenkorrektionsgläsern eingerichtet (wichtig für Sehbehinderte) und Steckschuh für Zusatzgeräte.

Rückkehrspiegel

Nach jeder Aufnahme kehrt der Spiegel in die Reflexstellung zurück, und das Sucherbild ist den Belichtungsvorgang ausgenommen - dauernd sichtbar. Bei abgelaufenem Verschluss gibt ein rotes Signal im Sucherbild die Aufforderung zu erneutem Verschlussspannen und Filmtransport.

Fresnellinse mit Mikroraster-Einstellfeld

Die Einstellsysteme der EXAKTA VX 1000 können statt mit Mattlupe auch mit bildaufhellender Fresnellinse versehen werden. Sie bewirkt eine hohe Brillanz und eine gleichmäßige Helligkeit des Reflexbildes. Für die übliche Mattscheibeneinstellung benützt man vor allem den in der Mitte angeordneten Mattring. Zum Erhöhen der Einstellsicherheit befindet sich jedoch innerhalb des Ringes noch der Mikroraster. Das in diesem Rasterfeld sichtbare außerordentlich helle Bild dient einer ganz ähnlichen Scharfeinstellung wie das Mattscheibenbild, zeigt aber bei Fehl- und Flimmereinstellung einen noch stärkeren Unschärfeneffekt. Dadurch ist ein leichteres, schnelleres und genaueres Arbeiten möglich.

Schlitzverschluss mit großem Einstellbereich

Der Schlitzverschluss der EXAKTA VX 1000 sucht hinsichtlich Zuverlässigkeit und Einstellbereichs seinesgleichen. Hier seine besonderen Vorzüge: Zwei übersichtliche Einstellknöpfe für Belichtungszeiten von 1/1000 s bis 12 s (genormte Zeitenreihe). T und B-Einstellung für längere Belichtungszeiten. Geräuschgedämpftes Zeitregulierwerk. Eingebauter Selbstauslöser für Belichtungszeiten von 1/1000 s bis 6 s. Schnellaufzug mit kleinem Schaltwinkel. Griffgünstiger Auslöseknopf direkt am Gehäuse, mit Drahtauslöseranschluss und Auslösesperre. Verschlussmechanismus äußerst widerstandsfähig gegen Erschütterungen und Temperaturschwankungen. Dreifach blitzsynchronisiert: F-Kontakt für die kurzleuchtenden Kleinblitzlampen (Verschlusseinstellung 1/30 s), FP-Kontakt zur Vollsynchronisation von Blitzlampen mit langer Leuchtzeit bei kurzen Belichtungszeiten, X-Kontakt für Elektronenblitzgeräte (Verschlusseinstellung 1/60 s) und Blitzlampen (Verschlusseinstellung 1/8 s und länger).

Zuverlässige Filmführung

Bei einer Kleinbildkamera kommt es stets auf genaue Planlage und sicheren, kontrollierbaren Transport des Films an. Beachten Sie bitte, welche Garantien Ihnen in dieser Hinsicht die EXAKTA VX 1000 bietet: Negativformat 24 mm X 36 mm, Aufnahmematerial perforierter Kleinbildfilm. Kameragehäuse und Bildbühne aus einem Stück Leichtmetallguss, also stabil und betriebssicher. Dejustierung der Filmauflage unmöglich. Feinstbearbeitete Filmbahn und -andruckplatte zur Sicherung höchster Bildschärfe. Filmtransport und Patrone zu Patrone oder Rückspulung des belichteten Films

mit Rückspulkurbel, beide Vorgänge von außen kontrollierbar. Feststellbare Rückspulauslösung. Bildzählwerk. Abschneidevorrichtung für das Zerschneiden des Filmbandes bei geschlossener Kamera und vorzeitiges Entnehmen beliebiger Filmstücke. Zwei Merkscheiben für Filmsorte und -empfindlichkeit als Gedächtnisstütze. Keine unbelichteten Filmabschnitte und ungewollten Doppelbelichtungen: Filmtransport und Verschlussspannen sind gekuppelt. Absichtliche Doppelbelichtungen für Trickaufnahmen möglich. Fest angelenkte Rückwand mit sicherer Verriegelung.

(Originalprospekt)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (9)

Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000
Ihagee Exakta VX 1000

Dokumente (1)

Info

ID: 157

Artikel: 1

Dokumente: 1