Nikon L35 AF2
ab 1985
Beschreibung
Kameratyp: Kleinbild-Kompaktkamera mit automatischer Scharfeinstellung; automatische Belichtungssteuerung; automatisch hochspringender Blitz; automatische Bützbelichtungssteuerung; automatische Verschlusssperre; automatisches Filmeinlegen; automatische Filmempfindlichkeitseinstellung; automatischer Filmtransport; automatisches Filmrückspulen; automatischer Filmrückspulstopp und Objektivabdeckung kombiniert mit Ein-Aus-Schaltung
Aufnahmeformat: 24x36mm
Objektiv: Nikon-Objektiv 1:2,8/35mm, 4 Elemente in 3 Gruppen
Objektivabdeckung: Beim Öffnen der Abdeckung mit Schiebehebel wird Kamera eingeschaltet; Schließen der Abdeckung blockiert Auslöser und schaltet Kamera aus. Filme: DX-codierte 35-mm-Kleinbildfilme mit einer Empfindlichkeit von 50 ISO bis 9600 ISO oder nicht DX-codierte Filme mit einer Empfindlichkeit von 100 ISO. (Bei Verwendung nicht DX-codierter Filme wird automatisch eine Empfindlichkeit von 100 ISO eingestellt.)
Filmempfindlichkeitseinstellung: Automatisch
Filmeinlegen: Bei einmaligem Niederdrücken des Auslösers wird Film automatisch zum ersten Bild vorgezogen. Filmtransportkontrolle ermöglicht eine Prüfung des Lade- und Transportvorgangs.
Filmtransport: Nach der Aufnahme wird Film automatisch innerhalb von 0,8 Sek. um ein Bildfeld weitertransportiert; automatischer Transportstop am Filmende.
Verschluss: Programmierter elektronischer Zentralverschluss; Verschlusslamellen sind gleichzeitig Blendenlamellen. Sucher Retro-galileischer Albada-Leuchtrahmensucher; Vergrößerung 0,52X; Bildfeld ca. 85xGRADxl0 des gesamten Sucherbildes (bei unendlich); -1 Dioptrie.
Sucherinformationen: Leuchtrahmen, Parallaxenausgleichsmarkierung, Autofokus-Messfeld, Symbole für Entfernungsbereich, Entfernungsanzeigenadel
Scharfeinstellung: Aktives Autofokussystem (0,7m-unendlcih); bei Antippen des
Auslösers wird Messwert fixiert,
Belichtungsmessung: CdS-Messzelle, programmierte automatische Belichtungssteuerung
von EV6 (f 2,8 bei 1/8 Sek.) bis EV17 (f 17,5 bei 1/430 Sek.) mit
Filmempfindlichkeit 100 ISO.
Filmrückspulung: Automatisch durch Rückspulsicherungsschalter und Rückspulknopf; Rückspulzeit ca. 20 Sek. bei Film mit 24 Aufnahmen; automatischer Stopp nach vollständigem Rückspulen.
Bildzählwerk: Vorwärtszählend; automatische Rückstellung bei Öffnen der Kamerarückwand; rückwärtszählend beim Rückspulen des Films.
Selbstauslöser: Wird durch Einstellen des Selbstauslöserhebels und Betätigen des Auslösers aktiviert; 10-Sek.-Verzögerung mit Leuchtanzeige.
Eingebauter Blitz: Springt automatisch hoch; Bereitschaftslampe; Leitzahl 10 (100 ISO, m); Verschlusssperre während der Blitzaufladezeit; Blitzfolgezeit ca. 6 Sek.
Stromquelle: Zwei 1,5V-Alkali-Mangan-Batterien, Typ AA (NiCd-Batterien nicht
verwendbar)
Batterielebensdauer: Ca. 100 Filme mit je 24 Aufnahmen (ohne Blitz); ca. 10 Filme
mit je 24 geblitzten Aufnahmen; Verschlusssperre bei erschöpften Batterien.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Literatur (1)
Info
ID: 1586
Artikel: 1