Agfa Optima 200 sensor
ab 1968
Beschreibung
Vollautomatische Kleinbildkamera 24 x 36 mm in Kompaktbauweise.
Auslösung: Agfa Sensor, auch über Drahtauslöseanschluss.
Belichtungsmessung: Programmgesteuerte, stufenlose Zeit-Blenden-Automatik.
Objektiv: Agfacolor-Apotar 2,8/42.
Verschluss: 1/30 bis 1/200 sec stufenlos.
Blendenwerte: 2,8-22 stufenlos.
Filmladesystem: Agfa Schnelladesystem.
Sucher: Eingespiegelter Leuchtrahmensucher mit Parallax-Marke und Rot/Grün-Signal.
Preis 1970: 189.-
Die Kamera von 1968 unterscheidet sich von der aus 1970. An der neueren Kamera fällt die übergroße Schrift auf. Die wesentlichen Unterschiede sieht man aber an der Sucherbrücke der Kameras . Sie ist bei der neueren Kamera eckiger, der Zubehörschuh ist integriert und geschlossen, die Empfindlichkeitseinstellung ist halbrund. Des Weiteren unterscheiden sie sich im Sucher, die 1968er Optima hat den runden Suchereinblick.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Literatur (1)
Dokumente (1)
- Agfa Optima 200 sensor Anleitung (26 Seiten)
Info
ID: 1615
Artikel: 1
Dokumente: 1