Regula Reflex 2000 CTL
1969 - 1975
Beschreibung
Aus der Bedienungsanleitung:
Verschluss: Schlitzverschluss mit zwei voneinander unabhängigen Vorhängen und neuartigem Steuersystem mit Verschlusszeiten von 1 sec. - 1/2000 sec.
Lichtmessung: erfolgt durch das Objektiv. Ein CDS-Element misst selektiv in der Einstellebene das durch das Objektiv kommende Licht, und zwar in einem Bereich, der dem Mikroprismenraster im Sucher entspricht. Streulicht wird optimal ausgeschaltet. Die beiden Messtasten rechts bzw. links vom Objektiv lassen sich von Rechts- und Linkshändern gleich gut bedienen. Am Belichtungsmesser können Filmempfindlichkeiten von 12-39 DIN (bzw. 12 -6400 ASA) eingestellt werden. Er ist mit der Zeit und Blende gekuppelt. Sein Lichtmessbereich geht von 6 bis 48 000 Apostilb!
Optik: Eine Reihe hochwertiger Objektive mit automatischer Blendenauslösung steht zur Verfügung: Steinheil-Auto-Cassaron 1:2,8/50 mm, Isco-Westromat 1 1,9/50 mm und das Schneider-Xenon 1:1,9/50 mm. Wechselobjektive verschiedener Hersteller stehen wahlweise von 18 bis 1000 mm Brennweite zur Auswahl. Einschraubgewinde an der Kamera M 42 x 1 . . . die meistgebrauchte Fassung.
Sucher: ist Kontrollzentrale. Eine Fresnellinse sorgt für randhelle Ausleuchtung des Suchers. Mikroprismen und ein Mattscheibenring gewährleisten rasche und genaue Scharfeinstellung. Belichtungsmesserkontrolle im Sucher.
Filmtransport: durch Schnellschalthebel mit einem Hebelschwung von 180xGRADx. Dabei wird gleichzeitig der Verschluss gespannt und das Filmzählwerk weitergeschaltet. Die Einstellmarke für die Verschlusszeit ist gleichzeitig Signal für die Aufnahmebereitschaft Schwarz = Film ist transportiert, die Kamera ist fertig zur Aufnahme; rot = es muss noch transportiert werden.
Rückschwingspiegel: klappt unmittelbar nach der Aufnahme in seine Ausgangsstellung zurück, so dass das Motiv sofort wieder im Sucher erscheint. Ein Stoßdämpfer fängt Erschütterungen ab.
Blitzsynchronisation: X/FP - Kabelkontakt und X - Mittenkontakt. Der schnelle Verschlussablauf ermöglicht Elektronenblitzaufnahmen bis 1/125 sec.
Sonstige Merkmale: Zählwerk mit automatischer Nullstellung beim Filmeinlegen; bequeme Rückspulung; Auslösetaste griffgünstig im Zeiteinstellknopf; Selbstauslöser; neuartige Filmführung.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Info
ID: 1677
Artikel: 2