Konica Aiborg
ab 1991
Beschreibung
Vollautomatische KB-Zoomkamera mit automatischer Scharfeinstellung.
Objektiv: Motorzoom 1:3,8-8,5/35-105 mm.
Objektivabdeckung: Automatisch bei Abschaltung der Kamera.
Scharfeinstellung: Aktives Infrarot-Autofokus-System (statisches Prinzip) mit möglicher Schärfespeicherung. Das AF-Meßfeld kann über Kontrolle im Sucher per Tastendruck von der Mitte aus in je zwei Schritten nach links bzw. rechts verschoben werden.
Belichtungsmessung: Spotmessung oder Mittenbetonung über zwei Silizium-Fotodioden.
Belichtungsregelung/Verschluß: Belichtungsautomatik über elektronisch gesteuerten Programm-Zentralverschluß von 6,4 bis 1/500 Sekunden. Elektromagnetische Auslösung. Automatische Gegenlichterkennung. Belichtungskorrektur um +/- 1,5 EV.
Filmempfindlichkeitsbereich: bei Filmen mit DX-Codierung automatische Einstellung auf ISO 50/18xGRADx, 100/21 xGRADx,200/24xGRADx,400/27xGRADx,800/30xGRADx,1600/33xGRADx und 3200/36xGRADx.
Sucher: Echtbild-Zoomsucher. Automatische Parallaxenkorrektur. AF-Feld. Sehschärfenausgleich von +0,5 bis -2,5 Dioptrien. Entfernungsskala (blinkt bei zu geringer Aufnahmedistanz). Blitzsymbol (blinkt bei unzureichenden Lichtverhältnissen und manuell abgeschaltetem Blitz). Stativ-Symbol. Aufnahmefunktionen: Automatische oder manuelle Blitzzuschaltung, manuelle Blitzabschaltung, Einzelbild, Serienbild. Aufnahmen im Unendlich-Bereich, Nacht-, Porträt-, Fernsehaufnahmen, Aufnahmen mit hellem Hintergrund, Programm-Mehrfachbelichtung, Spotmessung, Belichtungskorrekturschaltung, Mehrfachbelichtung, Langzeitbelichtung, Intervallaufnahmen.
Blitzsystem: Eingebautes Blitzgerät mit automatischer Zuschaltung bei unzureichender Helligkeit und Gegenlicht.
Blitzfolgezeit: drei Sekunden. Blitzbereiche: 0,8 bis 6,2 Meter bei 35 mm Brennweite und ISO 100/21xGRADx und 0,8 bis 3,0 Meter bei 105 mm Brennweite und gleicher Empfindlichkeit.
Display-Anzeige: Flüssigkristall-Display mit Information über Bildzählwerk, Rückwand-, Filmtransport-, Batterie- und Blitzfunktionssymbolen. Funktionskontrolle für Selbstauslöser und Anzeige der Aufnahmefunktionen.
Filmtransport: Durch eingebauten Motor. Automatischer Filmeinzug bis zum ersten Bild, automatischer Weitertransport, automatische Rückspulung nach der letzten Aufnahme, automatischer Rückspulstopp. Vorzeitiges motorisches Rückspulen ist möglich. Serienbildschaltung mit max. zwei Bildern pro Sekunde.
Sonstige Ausstattung: Elektronischer Selbstauslöser mit wahlweise drei oder zehn Sekunden Vorlaufzeit. Vorzeitiger Abbruch des Vorlaufes ist möglich.
Automatische Dateneinbelichtung: Eingebaute Uhr mit Automatik-Kalender. Kontrollanzeige auf Flüssigkristall-Display. Wahlweise Einbelichtung von Jahr/Monat/Tag, Tag/Stunde/Minute, Monat/Tag/Jahr und Tag/Monat/Jahr. Einbelichtung abschaltbar.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 1730
Artikel: 2