Ihagee Exakta 66 (1938)
ab 1938
Beschreibung
Quadratisches Aufnahmeformat, das schon als Kontaktkopie eine gute Bildwirkung hat. Einstellen der Schärfe und Beobachten der Tiefenschärfe nach dem Reflexbild. Verdeckter Präzisionsschneckengang für Naheinstellung bis 1 m. In den Lichtschacht eingebaute Lupe (zur Vergrößerung der mittleren Teile des Mattscheibenbildes) für Einstellung auf Punktschärfe. Doppelbelichtungen unmöglich: Nur der Filmwechsel spannt mit einer einzigen Hebelbewegung und zurück den Verschluss, rückt die Filmzähluhr (bis 12 Aufnahmen) eine Zahl weiter und bringt den Reflexspiegel in Gebrauchsstellung. Der Verschluss ist bei geschlossenem Lichtschacht automatisch verriegelt, irrtümliche Fehlbelichtungen durch Stoß auf den Auslöseknopf sind unmöglich gemacht. Auswechselbare Objektive in Bajonettfassung bis zur Ultralichtstärke 1:1,9. - Formenschönes Leichtmetallgehäuse. Metallteile dauerhaft verchromt. Lederbezug. Rahmensucher mit Visier. Bodenmutter für Stativ, Vakublitzanschluss. Schlitzverschluss für automatische Zeitregulierung von 1/1000 bis 12 Sek. und darüber hinaus für jede längere Zeitaufnahme. Selbstauslöser von 1/1000 bis 6 Sek.
(Kataloginformation)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (6)
Literatur (1)
Dokumente (1)
- Ihagee Exakta 6x6 cm Modell 1938 Anleitung (10 Seiten)
Info
ID: 1872
Artikel: 1
Dokumente: 1