Pentax MZ-M
ab 1997
Beschreibung
Typ: Kleinbild-Spiegelreflexkamera.
Format: 24 x 36 mm.
Verwendbarer Film: Kleinbildfilm mit Perforation. DX-codierter Film mit ISO 25 5000 Film ohne DX-Code mit ISO 6 - 6400.
Belichtungsarten: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Nachführmessung, Langzeitbelichtung (B-Einstellung).
Verschluß: Elektronisch gesteuerter, senkrecht ablaufender Schlitzverschluß. Elektromagnetische Auslösung. Verschlußzeiten: (1) Auto 1/2000 - 30 Sek. (stufenlos), (2) Manuell 1/2000 - 2 Sek. (3) B-Einstellung.
Objektivanschluß: Pentax KA2-Bajonettverschluß (K-Bajonett mit Objektivkontakten).
Kompatible: Objektive Pentax-Objektive mit KAF2-, KAF-, KA- und K-Bajonett können verwendet werden.
Sucher: Pentaspiegelsucher, Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Mikroposmenring. Bildfeld: 92%, Vergrößerung: 0,77X (mit SO mm Objektiv bei unendlich), -1 Dioptrienokular.
Sucheranzeige: Verschlußzeitanzeige, Blendenanzeige, Blitzbereitschaft, Analogskala (Belichtungskorrektur), Über- oder Unterbelichtungsanzeige in Nachführmessung, Belichtungskorrekturanzeige, Belichtungsspeicheranzeige.
Anzeige auf externem LCD-Feld: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Nachführmessung, Filmempfindlichkeit 6 - 6400, ISO Anzeige, Filmstatusanzeige, Batteriewarnanzeige, Bildzählwerk 0-99.
Schärfentiefe-Kontrolltaste: Elektronisch gesteuert. In allen Belichtungsbetriebsarten verwendbar.
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert mit einer Verzögerung von 12 Sek. Starten durch Herunterdrücken des Auslösers, Betriebsbestätigung: durch Piezo-Signal löschbar nach Einschalten.
Spiegel: Schnell-Rückschwingspiegel
Filmeinlegen: Film wird automatisch zur ersten Aufnahme transportiert, wenn die Rückwand geschlossen wird. Filmfenster vorhanden.
Filmtransport und -rückspulung: Transport- und Rückspulautomatik durch eingebauten Motor, Serien- und Einzelbildtransport, ca. 2 Aufnahmen/Sek. (Serienschaltung), automatischer Rückspulbeginn am Ende des Films, Filmrückspul- und Rückspulende-Anzeige auf LCD-Feld, Rückspultaste zur Rückspulung teilbelichteter Filme.
Belichtungsmesser: Mit FA-, F- oder A-Objektiven: TTL-Zweifeld-Messung, Meßbereich von LW 1 bis LW 17,5 bei ISO 100 mit 50 mm/1,4 Objektiv. Mit Objektiven der M-Serie, Schraubenschluß oder Sonstigen Objektiven, die keine Objektivkontakte haben: mittenbetonte Messung.
Belichtungskorrektur: +/- 3 LW in 0,5 LW Schritten.
Blitzsynchronisation: Blitzschuh mit X-Kontakt mit Kupplungen für Pentax Automatiksystemblitzen (ausgenommen FTZ Serie), ISO Bereich 25-800. Blitzsynchronisationszeit 1/100 Sek. oder mehr.
Energiequelle: Zwei 3V Lithiumbatterien (CR2 oder gleichwertig).
Batteriewarnanzeige: Batteriewarnsymbol leuchtet (blinkt, wenn Verschluß gesperrt ist). Datenmechanismus: Quarzgesteuerte LCD mit Digitaluhr, automatischer Kalender bis 2019. 6-stellige Siebensegment-Flüssigkristallanzeige. Einbelichtungsart Jahr/Monat/Tag, Tag/Monat/Jahr, Monat/Tag/Jahr, Tag/Stunde/Minute und keine Daten.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 1910
Artikel: 2