Pentax 67 II
ab 1998
Beschreibung
Typ: Spiegelreflexkamera für das 6 x 7 Format
Aufnahmeformat: 55 x 70 mm.
Verwendbarer Film: 120er Rollfilm für 10 Aufnahmen, 220er Rollfilm für 21 Aufnahmen.
Belichtungsarten: Zeitautomatik mit montiertem AE Pentaprismensucher 67II, Nachführmessung, B-Einstellung, TTL-Blitzautomatik.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluß, Verschlußzeitenbereich: (1) Auto 1/1000 - 30 Sek. (stufenlos), (2) Manuell 1/1000-4 Sek., (3) B Einstellung, (4) X 1/30 Sek. Verschlußsperre durch Einstellen des Hauptschalters auf OFF.
Objektivanschluß: Pentax 67 Doppelbajonett mit Innen- und Augenanschluß.
Sucher: Wechselsucher (Sonderzubehör), Mattscheibe: Wechselmattscheibe mit Original-Pentax-Markierung, Bildfeld: 90% vertikal, Vergrößerung: 0,75 x (mit 105 mm Objektiv bei unendlich), Dioptrien: -2,5 bis +1,5 Dioptrien.
Sucheranzeigen: Verschlußzeitenanzeige, Blitzstatusanzeige, Analogskala: Belichtungskorrekturwert, Über- oder Unterbelichtung bei manueller Belichtung, Belichtungskorrekturanzeige, Meßwertspeicheranzeige, Bildzählwerksanzeige, Sechsfeldmessung, mittenbetonte Messung, Spotmessung.
Anzeige auf externem LCD-Feld Batteriewarnanzeige, Filmempfindlichkeit, ISO Anzeige, Bildzählwerk, Filmstatusanzeige, Blitzstatusanzeige.
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert mit einer Verzögerung von 12 Sek. Starten durch Herunterdrücken des Auslösers, läßt sich jedoch während oder nach der Verzögerungszeit noch unterbrechen.
Spiegel: Rückschwingspiegel mit Möglichkeit zur Vorauslösung.
Filmtransport: Schnellspannhebel (7xGRADx Vorspannwinkel und 190xGRADx Hebelweg).
Belichtungsmesser: TTL-Sechsfeldbelichtungsmessung, Meßbereich von LW 2 bis LW 21 bei ISO 100 mit 105 mm/2,4 Objektiv, mittenbetonte Messung und Spotmessung möglich.
Belichtungskorrektur: +/ 3 LW in 0,3 LW Schritten.
Mehrfachbelichtung: Über Mehrfachbelichtungshebel.
Meßwertspeicher: Bei gedrückter Meßwertspeichertaste wird der Belichtungswert 20 Sek. lang gespeichert. Die Meßwertspeicherfunktion bleibt erhalten, während der Auslöser halb heruntergedrückt wird.
Blitzsynchronisation: Über 5P X -Anschluß für systemkonforme Pentax-Automatikblitzgeräte, X-Anschluß für nicht systemkonforme Pentax-Blitzgeräte, ISO-Bereich: 25-800.
Energiequelle: Zwei 3 V Lithiumbatterien (CR123A oder gleichwertige) Batterien.
Batteriewarnanzeige: Batteriewarnsymbol leuchtet (blinkt bei geschlossenem Verschluß; keine Anzeige im Sucher).
Abmessungen und Gewicht: 186 (B) x 109 (H) x 92 (T) mm, 1210 g nur Gehäuse ohne Batterien. 186 (B) x 151 (H) x 106 (T) mm, 1660 g Gehäuse mit AE Pentaprismensucher 67II ohne Batterien.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Literatur (1)
Info
ID: 1932
Artikel: 1