Zurück zur Kamera-Liste

Kodak Junior Six-20

ab 1933

Kodak Junior Six-20

Beschreibung

Zu Beginn des Jahres 1933 stellte die Kodak AG. ihre neue Kodak Junior 620 vor. Sie wurde als ein Schlager in Preis und Qualität bezeichnet. Angepriesen wurde sie als eine Taschenklappkamera mit allen Schikanen teurer Apparate und doch für jedermann erschwinglich.

Diese 435 g Kamera war laut Werbung eine "Hundertprozentige deutsche Qualitätsarbeit". Die Herausgabe dieser Kamera stellte für die Kodak AG insofern einen bedeutungsvollen Schritt dar, als sie ihrem Boxapparat, die "Volkskamera" von einst, die preiswerte Rollfilmkamera zur Seite gab. Die Kodak Junior 620 galt als Pendant zur Kodak 620. Vom Preis her war sie ein leicht verkäuflicher Artikel und dazu geeignet, das Kamerageschäft im Sommer 1933 wesentlich zu beleben. Bereits ab RM 19,50 war sie zu haben. Dafür hat man das Grundmodell mit einem 3-linsigen Kodak-Anastigmaten der Lichtstärke 1:7,7 bekommen. Beim Verschluß gab es zwei Geschwindigkeiten, nämlich 1/25 und 1/75 sek. + B + T. Auch eine verstellbare Irisblende ist vorhanden.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Literatur (1)

Info

ID: 199

Artikel: 1