Zurück zur Kamera-Liste

Mamiya 7 II

ab 1999

Mamiya 7 II

Beschreibung

Folgende Änderungen wurden gegenüber der Mamiya 7 realisiert: Mit einer Taste unterhalb des Schnellschalthebels können beliebig viele Mehrfachbelichtungen durchgeführt werden. Auch die Bedienung des Hilfsverschlusses für den Objektivwechsel wurde vereinfacht. Eine Sicherheitsvorrichtung verhindert das Abnehmen des Objektivs bei geöffnetem Hilfsverschluß, so daß keine Gefahr einer versehentlichen Belichtung des eingelegten Films besteht. Der Hebel für die Einstellung der manuellen Belichtungskorrektur ist ebenfalls verbessert worden. Er ist arretierbar und läßt sich mit dem rechten Zeigefinger einfacher bedienen. Die Korrektur kann im Bereich von +2 EV in Drittelstufen erfolgen. Die Einspiegelung der Leuchtrahmen im Sucher ist heller und dadurch besser sichtbar. Eine zusätzliche Öse ermöglicht es, den Tragegurt so zu befestigen, daß die Kamera wahlweise hoch oder quer getragen werden kann. Der Kameratragegriff und die schmale Kameraseite sind mit einer rutschfesten Gummiarmierung überzogen. Die Buchse für den Drahtauslöser befindet sich nicht mehr oben am Handgriff, sondern unten auf der schmalen linken Kameraseite.

Typ: System-Meßsucherkamera für das 6x7-cm-Mittelformat (mit Panoramaset auch Kleinbildfilme einsetzbar)

Bajonett: Mamiya-Bajonett für MF-Objektive

Belichtungsmessung: mittenbetonte Integralmessung (TTL), Meßwertspeicher

Meßbereich: EV 3 bis EV 18 (bei ISO 100/21xGRADx und mit Objektiv 4/80 mm)

Belichtungssteuerung: Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, manuelle Belichtungseinstellung

Verschluß: Zentralverschluß, elektronisch gesteuert

Verschlußzeiten: 1/500 s - 4 s (in ganzen Stufen manuell einstellbar) und B (Bulb)

Manuelle Belichtungskorrektur: + 2 EV in Drittelstufen

Kürzeste Blitzsynchronzeit: 1/500 s

Sucher: Mischbild-Entfernungsmesser mit 60 mm Meßbasis, automatischer Einspiegelung von Leuchtrahmen für 65 mm, 80 mm und 150 mm, automatischer Parallaxenausgleich

Filme: 120er oder 220er Rollfilm durch Drehen der Andruckplatte; Sofortbildfilmmagazin

Filmtransport: Einzelschwunghebel (185xGRADx)

Filmempfindlichkeitseinstellung: manuell von ISO 25/15xGRADx bis ISO 1600/ 33xGRADx in Drittelstufen

Selbstauslöser: Vorlaufzeit 10 s

Sonstiges: Funktion für Mehrfachbelichtungen, separater Belichtungsmeßwertspeicher, Anschlüsse für Kabelauslöser, Studioblitzanlagen

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (8)

Mamiya 7 II
Mamiya 7 II
Mamiya 7 II
Mamiya 7 II
Mamiya 7 II
Mamiya 7 II
Mamiya 7 II
Mamiya 7 II

Dokumente (2)

Info

ID: 2096

Artikel: 2

Dokumente: 2