Zurück zur Kamera-Liste

Kodak Retina IIIS (Typ 027)

1958 - 1960

Kodak Retina IIIS (Typ 027)

Beschreibung

Erste Retina mit Festobjektiv (Retina-Xenar 2,8/45) und gekuppelter Belichtungsmessung. Schwestermodell der größeren Retina III S. Die IIIS ist die einzige Sucher- Retina, die das breitere Gehäuse der Reflex-Kameras benutzt.

Standardobjektiv: RETINA Xenar bzw. RETINA Ysarex f :2,8/50 mm.

Wechselobjektive: RETINA Xenon bzw. RETINA Heligon f :1,9/50 mm (Beim Objektiv f:1,9/50 mm können die R-Nahlinsen und der Mikroansatz nicht verwendet werden.) RETINA-Weitwinkel (28 und 35 mm Brennweite) und RETINA-Teleobjektive (85 und 135 mm Brennweite)

Belichtungsautomatik: Automatische Belichtungseinstellung durch Kupplung von Synchro-Compur-Verschluß und Belichtungsmesser.

Automatische Anzeige des Schärfenbereichs: Zwei Zeiger geben bei allen Objektiven zu jeder Entfernung und Blende automatisch den ganzen Schärfenbereich an.

Großbild-Meßsucher: Großes Sucherbild mit gekuppeltem Entfernungsmesser. Automatische Rahmeneinspiegelung für die Objektive von 35-135 mm Brennweite. Automatischer Parallaxenausgleich: Selbsttätiges Verschieben der Leuchtrahmen im Meßsucher bei allen Aufnahmeentfernungen und Brennweiten.

Die Kopplung von Entfernungsmessung und automatischem Bildbegrenzungsrahmen ist nur bei Objektiven mit der sogenannten Steuerkurve möglich (eine rillenförmige Aussparung im Objektiv, die mit Messing unterlegt ist). Für das 28mm Objektiv gab es einen zusätzlichen Aufstecksucher.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Kodak Retina IIIS (Typ 027)
Kodak Retina IIIS (Typ 027)
Kodak Retina IIIS (Typ 027)

Info

ID: 213

Artikel: 1