Zurück zur Kamera-Liste

Konica Big Mini BM-201

ab 1990

Konica Big Mini BM-201

Beschreibung

Typ: Vollautomatische 35 mm-Zentralverschluss-Kamera mit Autofokusobjektiv.

Format: Aufnahmeformat 24 x 36 mm (Standardkleinbildfilm Typ 135)

Objektiv: Konica-Objektiv 3,5/35 mm (4 Linsen in 4 Gruppen) mit eingebautem UV-Filter

Verschluss: Elektronisch gesteuerter Programm-Zentralverschluss; Verschlusszeiten stufenlos von 3,6 bis 1/500 s.

Inbetriebnahme: Völlig versenkbares Objektiv, das bei Einschalten der Kamera herausgefahren und bei Abschalten vollständig eingefahren wird.

Scharfeinstellung: Aktives Infrarot-Autofokus-System (statisches Prinzip). Entfernungsbereich von 0,35 m bis Unendlich; Schärfespeicherung möglich.

Nahbereich: Bei Aufnahmedistanzen von 0,35 bis 0,6 m leuchtet die Nahaufnahmeanzeige auf, um auf Nahbereich hinzuweisen.

Belichtungssteuerung: Programm-Belichtungsautomatik, mittenbetonte Messung mit CdS-Fotowiderstand. Arbeitsbereiche der Belichtungsautomatik: Belichtungswerte von EV 2 (Blende 3,5 und 3,6 s) bis EV 17 (Blende 16 und 1/500 s) bei ISO 100/21xGRADx.

Filmempfindlichkeitsbereich: Automatische Einstellung von ISO 25/15xGRADx bis ISO 3200/36xGRADx.

Sucher: Großer, heller Albada-Sucher mit Leuchtrahmen, Autofokusrahmen, Parallaxen-Ausgleichsmarkierungen; Nahbereichsanzeige (blinkt bei zu geringer Aufnahmedistanz); Blitz-Symbol (blinkt, wenn aufgrund unzureichender Lichtverhältnisse der Auslöser gesperrt ist).

Blitzgerät: „Flashmatic"-Funktion blinkt automatisch, wenn die Gefahr einer verwackelten Aufnahme besteht. Blitzbereich von 0,35 bis 3,8 m (bei ISO 100/21xGRADx); Blitzfolgezeit ca. 3 s; Blitz wahlweise manuell zu- bzw. abschaltbar; die Blitzfolgezeit wird im Flüssigkristall-Display angezeigt.

Selbstauslöser: Elektronischer Selbstauslöser, verzögert Verschlussauslösung um ca. 10 s; eine rote Lampe leuchtet und blinkt während der letzten 3 s der Verzögerung; Selbstauslöserlauf kann vorzeitig abgebrochen werden; Selbstauslöse-Funktion wird im Flüssigkristall-Display angezeigt.

Belichtungskorrektur: Bei manuell abgeschaltetem Blitz kann zusätzlich eine Belichtungskorrektur von +1,5 EV und -1,5 EV vorgenommen werden; diese Einstellung wird im Flüssigkristall-Display angezeigt.

Betriebsarten: Automatikblitz-Funktion - manuelle Blitzzuschaltung manuelle Blitzabschaltung (0) - manuelle Blitzabschaltung (+1,5 EV) - manuelle Blitzabschaltung (-1.5 EV); die gewählte Betriebsart wird im Flüssigkristall-Display angezeigt.

Filmtransport: Automatischer Filmeinzug nach einmaligem Auslösen; automatischer Transport; automatischer Rückspulstart am Filmende und Motorstop nach Beendigung des Rückspulvorgangs; vorzeitiges Rückspulen möglich, wird im Flüssigkristall-Display angezeigt.

Automatische Dateneinbelichtung - Sondermodell -: Eingebaute digitale Kalender/Uhr; permanente Anzeige im Flüssigkristall-Display von Tag und Uhrzeit; vorprogrammiert bis zum Jahr 2019; automatische Einbelichtung auf den Film von wahlweise Jahr-Monat-Tag, Tag-Stunde-Minute, Abschaltung der Einbelichtung, Monat-Tag-Jahr und Tag-Monat-Jahr. Die Zeit kann auf die Sekunde genau eingestellt werden.

Stromversorgung: Eine Lithium-Batterie 3 Volt (CR123A oder DL123A). Mit einer Batterie können ca. 35 Filme mit 24 Aufnahmen belichtet werden, wenn für die Hälfte der Aufnahmen Blitzlicht verwendet wird; Anzeige Batteriespannung im Flüssigkristall-Display.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 232

Artikel: 2