Zurück zur Kamera-Liste

KMZ Zenit 6

1964 - 1988

KMZ Zenit 6

Beschreibung

Halbautomatische Kleinbildspiegelreflexkamera

Objektiv Rubin-1, 2,8/37-80 mm, Bildwinkel 60xGradx bis 30xGradx, Auflagemaß 49,9 mm, Bajonettfassung, Entfernungseinstellung von 1,3 m bis unendlich, Filtergewinde M 82x0,75

Wechselobjektive: Mir-1 Z, 2,8/37 mm, Helios-65 Z, 2/50 mm, Wega-3, 2,8/50 mm, Jupiter-25 Z, 2,8/85 mm, Tair-38 Z, 4/135 mm

Zentralverschluss, hinter dem Objektiv angeordnet, Verschlusszeiten 1 bis 1/500 sec und B, X- und M-Synchronkontakt, Selbstauslöser

Spiegelreflexsucher, Vergrösserung des Sucherokulars 5fach, sichtbares Sucherbild 23,2x35,2 mm, Messkeil, Pentaprisma

Pentaprisma gegen einen Lichtschachtsucher mit Lupe austauschbar

Die Belichtungseinstellung erfolgt halbautomatisch, indem der im Sucher sichtbare Messwerkszeiger auf eine Markierung gestellt werden muss. Dazu dient ein Regler auf der Oberseite der Kamera. Eine Programmsteuerung sorgt dafür, dass beim Ändern von Blende oder Belichtungszeit immer die richtige Kombination Blende-Belichtungszeit gewählt wird. Das Fotoelement des Belichtungsmessers ist an der Vorderseite des Pentaprismas angebracht

Filmempfindlichkeitseinstellung von 16 bis 500 Gost (16 bis 500 ASA)

Beim Öffnen der Rückwand wird das Filmzählwerk automatisch auf "38" gestellt. Das Zählwerk zeigt immer die Anzahl der noch zu belichtenden Bilder an

Metallgehäuse mit 3/8"-Stativgewinde.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

KMZ Zenit 6

Info

ID: 2400

Artikel: 1