Balda Baldamatic III
ab 1960
Beschreibung
Kleinbildkamera mit Leuchtrahmensucher für die Brennweiten f = 50, 35 und 135 mm. Mit der Objektiveinstellung gekuppelter Großbasis-Entfernungsmesser Vollautomatischer Parallaxenausgleich. Zentralverschluss Synchro-Compur (1 bis 1/500 s, Selbstauslöser, X- und M-Synchronisation). Mit Wechselfassung für Objektive:
Schneider-Xenar 2,8/50 (123 DM)
Xenon 1,9/50 (213 DM)
Curtagon 2,8/35 (210 DM) und
Tele-Xenar 4/135 (246 DM)
Eingebauter, mit Verschluss- und Blendeneinstellung gekuppelter Belichtungsmesser (Selenelement) zur Belichtungseinstellung wird ein schwarzer Zeiger mit einer roten Zeigergabel (im Sucher sichtbar) zur Deckung gebracht.
Filmtransport über einen "Schnelltransportschlüssel" am Kameraboden.
Rückspulkurbel.
Außerdem: Filterfaktoreneinstellung für den Belichtungsmesser. Automatische Schärfentiefeanzeige durch zwei rote Zeiger an allen Objektiven.
Preise:
Baldamatic III mit Schneider-Xenar 2,8/50 mm ... 456 DM,
Kameragehäuse ohne Objektiv ... 333 DM,
servo-baldamat ... 276 DM
(Prospekt)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 3121
Artikel: 2