Zurück zur Kamera-Liste

Mamiya NC1000s

ab 1978

Mamiya NC1000s

Beschreibung

Kameratyp: Ultrakompakte einäugige Spiegelreflexkamera (ESR) mit abschaltbarer automatischer Belichtungsregelung bei Verschlusszeitenvorwahl.

Aufnahmeformat: Kleinbild (24 mm x 36 mm).

Normalobjektive: Auto Mamiya-Sekor CS 1:1,4/50 mm (Mehrschichtenvergütung, 7 Linsen in 6 Gliedern, Blendenautomatik, Springblende, Bildwinkel 47xGRADx, Filterdurchmesser 49 mm). Auto Mamiya-Sekor CS 1:1,7/50 mm (Mehrschichtenvergütung, 6 Linsen in 5 Gliedern, Blendenautomatik, Springblende, Bildwinkel 47xGRADx, Filterdurchmesser 49 mm).

Objektivanschluss: Mamiya-Spezialbajonett 49 mm Durchmesser.

Verschluss: elektronisch gesteuerter Gummi-Seidentuch-Schlitzverschluss mit Zeiten von 1/1000 s bis 1s und B.

Selbstauslöser: mit Vorlaufzeiten von 4 - 9 s; besitzt eigenen Auslöseknopf und gestattet auch in gespanntem Zustand getrennte Aufnahmen mit dem normalen Kamera-Auslöser.

Blitzkontakte: FP, X und Mittenkontakt im Zubehörschuh für kabellosen Anschluss.

Meßsystem: hochempfindliches, mittenbetont arbeitendes Meßsystem mit CdS-Fotowiderstand; Messbereich von Lichtwert 2 - 18 (bei 21 DIN und Objektiv 1:1,4).

Gekuppelt: mit Mamiya-Sekor-CS-Objektiven in Automatikstellung: Filmempfindlichkeit, Verschlusszeit und Objektivlichtstärke. Mit Mamiya-Sekor-CS-Objektiven bei Handeinstellung: Filmempfindlichkeit, Verschlusszeit und Objektivlichtstärke. Arbeitsblende wird auf der Blendenskala im Sucher abgelesen und von Hand eingestellt.

Mit einfachen Blendenvorwahlobjektiven: Filmempfindlichkeit und Verschlusszeit. Lichtmessung durch Handeinstellung der Arbeitsblende.

Filmempfindlichkeitsbereich: von 15 - 36 DIN.

Sucher: großer, heller Dachkantprismensucher. Sucheranzeige: Blendennadel, Blendenskala, Arbeitsblendenindex. Vergrößerung mit 50-mm-Objektiv in Unendlicheinstellung 0,94fach. Drei Einstellmöglichkeiten: diagonaler Schnittbildindikator, Mikroprismenring und Mattscheibenfeld; feingeteilte Fresnellinse für gleichmäßige Ausleuchtung. Serienmäßige Einstellscheibe gegen weitere vier Scheiben auswechselbar.

Schwingspiegel: vergüteter Schnellrücklaufspiegel hohen Reflexionsvermögens.

Schnellschalthebel: Einzelschwunghebel mit Aufzugswinkel 130xGRADx und Bereitschaftsstellung bei 15xGRADx; Doppelbelichtungssperre; Messwerk-Ausschalter koaxial mit Schalthebel (dient gleichzeitig zur Verriegelung des Auslösers).

Bildzählwerk: vorwärtszählend, mit automatischer Rückstellung.

Filmmerkklemme: auf Kamerarückwand.

Spannungsquelle: zwei Silberoxid-Batterien 1,5 V (Eveready 5-76, UCAR S-76, Ray-O-Vac RS-76, Mallory MS-76 oder gleichwertig) zur Versorgung des elektronischen Verschlusses und des Messwerks.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (6)

Mamiya NC1000s
Mamiya NC1000s
Mamiya NC1000s
Mamiya NC1000s
Mamiya NC1000s
Mamiya NC1000s

Dokumente (1)

Info

ID: 330

Artikel: 1

Dokumente: 1