Lipp. Kamerafabrik Rollop I
ab 1954
Beschreibung
Die Lippische Kamerafabrik, ein nach Westdeutschland abgewanderter Betrieb mit langjährigen Erfahrungen im Kamerabau, stellt jetzt dem Publikum eine neuartige Spiegelreflexkamera unter dem Namen Rollop vor. Es handelt sich um eine zweiäugige Kamera im Format 6 X 6 cm.
Diese Kamera, für die eine Reihe Patente angemeldet sind, bietet in ihrer günstigen Preislage Leistungen, die man sonst nur von wesentlich teureren Kameras kennt. Sie hat alle wichtigen Merkmale des zweiäugigen Spiegelreflexsystems.
Den Kern der Rollop bildet das Gehäuse aus korrosionsbeständigem Leichtmetall-Spritzguß, das einen stabilen und verwindungsfreien Aufbau aller Hebel und sonstigen Triebteile gewährleistet.
Neuartig ist besonders die Mechanik für den Vorschub der Frontplatte mit den beiden gleichartigen Objektiven.
Dieser Vorschub wird durch eine sehr stabile Doppelparallelführung (DBP.a) bewerkstelligt, die so kräftig gebaut ist, dass Beschädigungen, selbst bei rauher Behandlung, so gut wie ausgeschlossen sind.
Der Preis der Rollop mit Prontor-S-Verschluss ist DM 198,-, mit Prontor-SV-Verschluß DM 204,-
(Prospekt 1954)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (1)
Info
ID: 3320
Artikel: 1