Zurück zur Kamera-Liste

Minolta Dynax 3000i

ab 1988

Minolta Dynax 3000i

Beschreibung

Typ: Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit intelligenter Steuerung der automatischen Scharfeinstellung (Autofokus), der Belichtungsautomatik und der automatischen Filmfunktionen.

Objektivbajonett: Minolta A-Bajonett für alle Minolta AF-Objektive.

Autofokus-System: Minolta TTL-Phasendetektor-Autofokus-System mit CCD-Bildsensor; Empfindlichkeitsbereich: Belichtungswerte (EV) 0 bis 18 bei ISO 100/21xGRADx und normalem Umgebungslicht.

Manuelle Scharfeinstellung: Mit Schärfe-Indikatoren im Sucher oder über Mikrowaben-Einstellscheibe.

Belichtungsmessung: Mit dem Autofokussystem gekuppelte TTL-Zweizonen-Belichtungsmessung; Einstellungen des Autofokus und der Belichtungsautomatik werden in Autofokus-Funktion zusammen gespeichert; integral-mittenbetonte Belichtungsmessung bei manueller Scharfeinstellung; Silizium-Fotodiode mit zwei Segmenten für Dauerlichtmessung; zweite Silizium-Fotodiode am Boden des Spiegelkastens für TTL-Blitzbelichtungsmessung mit zugehörigen System-Blitzgeräten.

Belichtungsautomatik-Arbeitsbereich: Belichtungswerte (EV) 1 bis 20 mit Film ISO 100/21xGRADx und Objektiv 1,4/50 mm (entsprechend 4 s und Blende 1,4 bis 1/1000 s und Blende 22).

Belichtungsfunktionen:

Programm-Automatik: Verschlusszeit und Blende werden programmgesteuert und vollautomatisch eingestellt. Die Programme passen sich kontinuierlich der verwendeten Objektivbrennweite an.

High-Speed-Programm: Verschlusszeit wird automatisch auf ca. 1/1000 s eingestellt, so lange keine längere Verschlusszeit erforderlich ist; die Kamera steuert automatisch die passenden Blenden entsprechend den Lichtverhältnissen.

TTL-Blitzsteuerung: Arbeiten mit zugehörigen System-Blitzgeräten; bei Bedarf wird das Blitzgerät automatisch aktiviert; automatische Einstellung auf Synchronzeit zwischen 1 /60 s und 1/20 s entsprechend der verwendeten Objektivbrennweite; Blendeneinstellung entsprechend der Umgebungsbeleuchtung.

Verschluss: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschlusszeitenbereich: 1/1000 s bis 4 s.

Funktionstasten: Belichtungsfunktionswähler für Standard-Programmautomatik oder High-Speed-Programm; Selbstauslösertaste; Knopf für manuellen Rückspulstart.

Auslöser: Andrücken in Autofokus-Funktion aktiviert Belichtungsmessung und Autofokus bzw. speichert Belichtung und Schärfe für das Hauptprojekt; Auslösung ist nur bei korrekter Scharfeinstellung möglich (Auslösung nach Schärfe-Priorität).

Filmempfindlichkeits-Einstellung: Automatische Einstellung der Filmempfindlichkeit bei , 1 DX-Filmen von ISO 32/16xGRADx bis 3200/36xGRADx für ,

Dauerlicht und ISO 32/16xGRADx bis 1000/31xGRADx für TTL-Blitzsteuerung; mit Filmen ohne DX-Code Einstellung auf ISO 100/21xGRADx.

Filmtransport: Filmeinfädelung, Vorlauf zum ersten Bildfeld und Einzelbildtransport automatisch; motorische Rückspulung mit automatischem oder manuellem Rückspulstart; addierender Bildzähler im Datenmonitor.

Sucher: Fest eingebauter Pentaprismensucher mit Einblick in Augenhöhe zeigt 90 % des Filmformats 24 x 36 mm; Vergrößerung 0,75x mit 50 mm-Objektiv auf Unendlich.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Dokumente (2)

Info

ID: 351

Artikel: 3

Dokumente: 2