Minolta SR-T 100
1971 - 1975
Beschreibung
Typ: Einäugige Spiegelreflexkamera 24 x 36 mm mit Innenmessung.
Standard-Objektiv: MC-Rokkor 2/50 mm mit Belichtungsmesserkupplung. Optischer Aufbau: 6 Linsen in 5 Gruppen. Vergütung: Achromatic Coating. Bildwinkel: 47xGRADx. Blende: Automatische Springblende. Blendenskala: 2; 2,8; 4; 5,6; 8; 11; 16; mit gleichen Schrittabständen und halbstufig gerastet. Einschraubgewinde für Filter und Gegenlichtblende: 55 mm Durchmesser.
Objektivanschluss: Minolta-Bajonett.
Verschluss: Schlitzverschluss. Verschlusszeiten: B, 1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/125. 1/250 und 1/500 sec. Einstellrad: Eines nicht mitdrehend, gleichbleibende Abstände, gerastet. Synchronkontakte: FP (alle Verschlusszeiten) und X (bis 1/60 sec).
Filmtransport: Schnellschalthebel für Filmtransport und Verschlussaufzug; Doppelbelichtungssperre.
Transport: Mittels eines Hebelschwungs oder mehrerer kurzer Schaltbewegungen, mit 20xGRADx Leerlauf. Schaltwinkel: 150xGRADx.
Bildzählwerk: Mit automatischer Rückstellung; zeigt Zahl der belichteten Aufnahmen. Filmrückspulung: Schnellrückspulkurbel.
Bildformat: 24 x 36 mm.
Film: Standard-Kleinbildfilm 35 mm mit 12, 20 oder 36 Aufnahmen.
Sucher: Pentaprismensucher (fest eingebaut) mit seiten- und höhenrichtigem Bild; Einblick in Augenhöhe; Nachührzeiger für Belichtungsmessung; Batterieprüfmarke.
Einstellscheibe: Mattscheibe mit Fresnellinse; Mikroprismenfleck und Feinstmattscheibenring
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (1)
Info
ID: 372
Artikel: 1