Konica Big Mini BM-302
ab 1993
Beschreibung
Format: Aufnahmeformat 24 x 36 mm (Standard-Kleinbildfilm Typ 135).
Objektiv: Konica-Objektiv 3,5/35 mm (4 Linsen in 4 Gruppen) mit eingebautem Skylightfilter.
Verschluss: Elektronisch gesteuerter Programmverschluss mit elektromagnetischer Auflösung; Verschlusszeiten stufenlos von 7,5 bis 1/360 s.
Inbetriebnahme: Bei Einschalten der Kamera wird das Objektiv herausgefahren, die Auslösersperre aufgehoben und die Batteriespannung angezeigt. Bei Abschalten der Kamera wird das Objektiv vollständig versenkt, der Auslöser ist gesperrt.
Scharfeinstellung: Aktives Infrarot-Autofokus-System (statisches Prinzip). Entfernungsbereich von 0,35 m bis Unendlich für normale Aufnahmen, zusätzlich Einstellung auf Unendlich-Bereich (Scharfeinstellung auf Bildhintergrund) und Schärfespeicherung möglich; bei Entfernungen geringer als 0,35 m ist der Auslöser gesperrt.
Belichtungssteuerung: Belichtungsautomatik, mittenbetonte Messung mit CdS-Fotowiderstand.
Arbeitsbereiche der Belichtungsautomatik: Belichtungswerte von EV 1 EV 7 bei ISO 100/21xGradx.
Filmempfindlichkeitsbereich: Automatische Einstellung der Filmempfindlichkeit bei DX-codierten Filmen stufenweise von ISO 25/15xGradx bis ISO 3200/36xGradx.
Sucher: Albada-Sucher mit Leuchtrahmen, Autofokusfeld und Parallaxen-Ausgleichsmarkierungen; grüne Leuchtdiode leuchtet bei Schärfespeicherung und blinkt bei zu geringer Aufnahmedistanz; rote Leuchtdiode leuchtet bei automatischer Blitzzuschaltung, manuell zugeschaltetem Blitz und schwacher Batteriespannung und blinkt, um bei manuell abgeschaltetem Blitz vor Unterbelichtung zu warnen.
Blitzgerät: Eingebautes Elektronenblitzgerät; Blitzbereich von 0,35 bis 3,7 m bei ISO 100/21xGradx; Blitzfolgezeit ca. 4 s; Blitzintensität passt sich automatisch an die Filmempfindlichkeit, an die Entfernung und das Umgebungslicht an; Verminderung des „Rote-Augen-Effekts" durch Vorblitz-Funktion, manuelle Blitzzuschaltung; manuelle Blitzabschaltung.
Selbstauslöser: Elektronischer Selbstauslöser, verzögert Verschlussauslösung um ca. 10 s. Eine rote Lampe an der Kamerafront leuchtet während der ersten sieben und blinkt während der letzten drei Sekunden der Verzögerung; Selbstauslöserlauf kann vorzeitig abgebrochen werden.
Aufnahmefunktionen: (Funktionstaste 1:) Blitzautomatik; Vorblitz-Funktion; manuelle Blitzzuschaltung; manuelle Blitzabschaltung; Belichtungskorrektur um +/- 1,5 EV; (Funktionstaste 2) Funktion für Scharfeinstellung auf Unendlich-Bereich; Selbstauslöser; Selbstauslöser-Funktion im Unendlich-Bereich. Die jeweils eingestellten Funktionen werden im Flüssigkristall-Display durch Symbole angezeigt.
Filmfunktionen: Vollautomatischer Filmeinzug nach einmaligem Auslösen; automatischer Transport zum nächsten Bildfeld nach jedem Auslösen; automatischer Rückspulstart nach Belichtung des letzten Bildfeldes eines Films und automatischer Motorstopp nach Beendigung des Rückspulvorgangs; vorzeitige Rückspulung jederzeit möglich.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Literatur (1)
Info
ID: 4569
Artikel: 1