Zurück zur Kamera-Liste

Nikon FG

1982 - 1985

Nikon FG

Beschreibung

Kameratyp: Einäugige elektronische Spiegelreflexkamera

Bildformat: 24mm x 36mm (Kleinbild)

Objektivanschluß: Nikon-Bajonett

Objektive: Nikkor 1: 1, 2 /50 mm, 1: 1,4 /50 mm, 1: 1,8 /50 mm, Nikon Series E 1:1,8 /50 mm als Normalobjektive; über 60 Nikkor- und Nikon Series E Objektive

Verschluß: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Metallschlitzverschluß

Verschlußzeiten: Stufenlos von 1s - 1/1000s bei Programm- und Zeitautomatik; 11 Festzeiten quarzgesteuert von 1s - 1/1000s bei Handeinstellung; mechanisch gebildete 1/90s in Einstellung M90 und Langzeiten in Einstellung B

Programmautomatik (P): Verschlußzeit und Blende werden automatisch und stufenlos programmgesteuert

Zeitautomatik (A): Verschlußzeit wird automatisch und stufenlos zur vorgewählten Blende eingesteuert

Handeinstellung: Sowohl Blende als auch Verschlußzeit werden manuell eingestellt. Verschlußzeiten quarzgesteuert

Sucheranzeige: Verschlußzeitenskala mit Leuchtdioden, Fehlbelichtungswarnung, Bereitschaftslampe für Elektronenblitz

Meßsystem: Mittenbetont arbeitendes Offenblenden-lnnenmeßsystem mit Silizium-Fotodiode (SPD)

Meßbereich: Von Lichtwert 1-18 [Blende 1,4 bei 1s bis Blende 16 bei 1/1000s bei 100 ASA/ISO (21 DIN) mit Objektiv 1:1,4/50mm

Filmempfindlichkeitseinstellung: 12 - 3200 ASA/ISO, entsprechend 12 - 36 DIN

Akustisches Warnsystem: Ertönt bei Antippen des Auslösers, wenn Verschlußzeit ca. 1/30s oder länger bzw. kürzer als ca. 1/1000s; abschaltbar

Belichtungskorrekturskala: +/- 2 LW in halben Stufen

Gegenlichttaste: Für Belichtungskorrektur um ca. +2 LW

Sucher: Feststehender Dachkantprismensucher mit eingebautem Meßsystem. Gesichtsfeld ca. 92%

Einstellscheibe: Fest eingebaute besonders helle Nikon-Einstellscheibe K mit zentralem Schnittbildindikator, Mikroprismenring und Mattscheiben-Umfeld mit Fresnel-Linse. Zentraler Kreis von 12 mm Durchmesser markiert Schwerpunkt der Belichtungsmessung

Suchervergrößerung: 0,84 fach mit Objektiv 50mm in Unendlicheinstellung

Filmtransport: Mit Filmtransporthebel; Aufzugswinkel 144xGRADx; angelenkt. Teilschwünge möglich

Bildzählwerk: Vorwärtszählend, mit automatischer Rückstellung auf "S" beim Öffnen der Kamerarückwand

Filmrückspulung: Mit Rückspulkurbel nach Druck auf Freilaufknopf

Zubehörschuh: Mit ISO-Mittenkontakt für Direktanschluß von SB-15 bzw. anderen Nikon-Elektronenblitzgeräten

Blitzsynchronisation: Mit Zeiten bis 1/90s mit Elektronenblitz; mit SB-15, SB-10 bzw. SB-E automatische Umschaltung auf Synchronzeit 1/90s in Stellung P oder A des Verschlußzeitenknopfes bzw. bei Einstellung einer Festzeit von 1/125s - 1/1000s; bei Einstellung einer Festzeit von 1s - 1/60s erfolgt Synchronisation mit dieser Zeit

Blitzbereitschaftslampe: Im Sucher

Motorkupplung: Steuerkontakte und Transportkupplung für Anschluß des Motorantriebs MD-14 bzw. MD-E eingebaut

Kamerarückwand: Mit Filmmerkklemme; gegen Datenrückwand MF-15 auswechselbar; wird durch Anheben des Rückspulknopfes geöffnet

Selbstauslöser: Mit bis zu ca. 10s Vorlaufzeit über Spannhebel. Kann vor Verschlußauslösung ausgeschaltet werden

Schwingspiegel: Nicht feststellbarer Schnellrücklaufspiegel

Handgriff: Abnehmbar

Spannungsquelle: Zwei Silberoxid-Batterien 1,55V (S-76 oder SR-44), zwei Alkali-Mangan-Batterien 1,5V (LR-44) oder eine Lithium-Batterie 3V (CR-1 3N)

Einschaltung des Meßwerks: Durch Antippen des Auslösers. Bleibt für ca. 16s nach Freigabe des Auslösers eingeschaltet

Gehäuseausführungen: Chrom und schwarz

Abmessungen: 136 mm (B) x 87,5mm (H) x 54 mm (T) (nur Kameragehäuse)

Gewicht: Ca. 490g (nur Kameragehäuse)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (6)

Nikon FG
Nikon FG
Nikon FG
Nikon FG
Nikon FG
Nikon FG

Info

ID: 479

Artikel: 2