Kodak Retina IB (Typ 019 I)
1957 - 1958
Beschreibung
Einen eingebauten Lichtwertmesser, wie er bisher unter den Retina-Kameras die Spitzenmodelle IIIc und Reflex auszeichnete, erhält nun auch die Retina Ib: Als Retina IB (eins groß B) bringt Kodak die neue serienmäßig mit Lichtwertmesser ausgestattete Kamera zum Preis von 246 DM auf den Markt. Damit erfüllt sich ein Wunsch vieler Photofreunde.
Auch die neue Retina ist eine Klappkamera, ein Vorteil, weil die wichtigsten Elemente der Kamera, Objektiv und Verschluss, immer sicher geschützt sind.
Zudem: flacheres Gehäuse. Der Lichtwertmesser dieser neuen Kamera hat eine Feinfixierung, die das Ablesen ganzer und halber Lichtwerte ermöglicht. Eine Voraussetzung, die vor allem für Farbaufnahmen entscheidend ist. Auch die neue Retina IB hat ein vierlinsiges Xenar-Objektiv 2,8/50 mm, Synchro-Compur-Verschluss bis zu 1/500 Sekunde mit Lichtwertskala und Zeit-Blende-Kupplung. Schnellaufzug und alle anderen technischen Merkmale der Retina Ib.
Suchergehäuse sowie alle blanken Teile verchromt oder eloxiert.
Widerstandsfähiger Bezug.
Bildzählwerk als versenktes Segment ausgebildet.
Schnellschalthebel an der Unterseite des Kameragehäuses.
Filmführung mit Filmkanal und federnder Filmandruckplatte.
Entsperrknopf.
Rückspulknopf mit Filmmerkscheibe.
Scharfeinstellung des Objektivs durch Schneckengang.
Entfernungs-Skala in Meter oder Feet, auswechselbar.
Markierung für Infrarotfilm.
Vollsynchronisation (X und M).
Eingebauter ungekuppelter Lichtwertmesser.
Stativgewinde.
Seitliche Trageösen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Literatur (1)
Info
ID: 5294
Artikel: 1