Nettel Deckrullo
1909 - 1919
Beschreibung
Universal-Camera für den vorgeschrittenen Amateur; mit verdeckt aufziehbarem Schlitzverschluss ausgestattet, für Platten, Filmpack, Planfilm und Rollfilm geeignet: lieferbar in den Größen: 9 x 12, 10 X 15, 12 x 16,5, 13 X 18 cm sowie in den Stereo-Größen: 9 x 14, 9 x 18 und 10 X 15 cm.
Besondere Vorzüge.
Das allgemeine Urteil der Fachwelt geht dahin, dass im Deckrullo ein Schlitzverschluss existiert, der alle für die Praxis notwendigen Bedingungen vollkommen erfüllt und wohl keinen Wunsch mehr übrig lässt. Das Spannen des Verschlusses ist durch einen großen, kräftigen Hebel sehr leicht ausführbar. Der Verschluss bleibt beim Spannen geschlossen (daher der Name „Deckrullo"); die eingestellte Spaltbreite bildet sich, vorerst unsichtbar, erst durch völliges Aufziehen, bis man einen kräftigen Widerstand spürt. Zum Auslösen dient ein kleiner Druckknopf.
Als wichtigste Eigenschaft hat der Deckrullo eine Bremse ausgiebigster Wirkung, durch die es möglich ist, jederzeit schnell und sicher auf genau zu bestimmende Belichtungszeiten einzustellen. Der Deckrullo hat dabei
während des ganzen Ablaufs eine gleichmäßige Geschwindigkeit, die auch bei jeder Temperatur und bei jedem Klima gleich bleibt, da äußere Einflüsse dem Bremsmechanismus nichts anhaben können. Die ganze Handhabung zum Ein- und Umschalten der drei voneinander sehr verschiedenen Ablaufschnelligkeiten besteht darin, dass man einen Knopf etwas niederdrückt und dreht, bis er, mit seinem kleinen Zeigerpunkte auf die gewünschte Verschlusszeit zeigt.
(Katalog ca. 1913)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (1)
Info
ID: 5527
Artikel: 1