Pentacon Six
ab 1967
Beschreibung
Einäugige Spiegelreflex 6 x 6
Verwendung der Rollfilme 120 und 220 für 12 und 24 Aufnahmen
Schlitzverschluss mit Belichtungszeiten von 1 s bis 1/1000 s und B
Wechselsucher (Lichtschacht, Pentaprisma, Lupenaufsatz)
Herausziehbare Spulengegenlager zum bequemeren Filmwechsel
Verriegelbarer Blitzlichtanschluss, Auslöser und Lichtschacht
Automatischer Bildzähler
Automatische Aufzugssperre nach dem 12. Und 24. Bild
Filmmerkeinrichtung für Filmempfindlichkeit und Filmsorte
Wechselobjektive mit Brennweiten von 50 mm bis 1000 mm, bis 300 mm mit Blendenvollautomatik
Zubehör zur Sucherbildbetrachtung: austauschbare Bildfeldlinsen, Winkelsucher, Einstellfernrohr, Augenmuschel Augenkorrekturglasfassung
Zubehör für Lupenaufnahmen: Balgennaheinstellgerät, Zwischenringe (auch mit Stößel zur Aufrechterhaltung der Blendenvollautomatik), Spezialzwischenring mit Doppeldrahtauslöser, Umkehrring, Universalstativ, Einstellschlitten, Spezialandruckplatte Steckschuh für Zubehör
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (1)
Dokumente (2)
- Pentacon Six, Praktisix - Geräte für Nahaufnahmen Anleitung (22 Seiten)
- Pentacon Six TTL-Prisma Anleitung (36 Seiten)
Info
ID: 564
Artikel: 1
Dokumente: 2