Zurück zur Kamera-Liste

Nikon Digital Coolpix 5400

ab 2003

Nikon Digital Coolpix 5400

Beschreibung

Effektive Auflösung: 5,1 Millionen Pixel

CCD-Sensor: hoch auflösender 1/1,8-Zoll-CCD-Sensor mit 5,26 Millionen Pixeln

Bildgrösen (in Pixel): 5M (2.592 x 1.944), 2M (1.600 x 1.200), 1M (1.280 x 960), PC (1.024 x 768), TV (640 x 480) und 3: 2 (2.592 x 1.728)

Objektiv: 4fach-Zoom-Nikkor; Brennweite 5,8 bis 24 mm (entspricht 28 bis 116 mm bei Kleinbild); Blende 2,8 bis 4,6 bei Makroeinstellung; Optischer Aufbau: 9 Linsen in 8 Gruppen (eine ED-Glaslinse und zwei asphärische Linsen); alle Linsen hergestellt nach umweltfreundlichen Produktionsverfahren und mit spezieller SIC-Vergütung (Super Integrated Coating) versehen

Digitalzoom: bis 4fache Vergröserung

Autofokus (AF): TTL-Kontrasterkennung; Multiautofokus mit 5 Messfeldern;

AF-Spotmessung wählbar

Fokuseinstellungen: 1) Kontinuierlicher Autofokus (bei eingeschaltetem Monitor), 2) Einzelautofokus (bei ausgeschaltetem Monitor und alternativ im Menü wählbar), 3) manuelle Scharfeinstellung (von 1 cm bis unendlich, mit Schärfeanzeige

Fokussierbereich: 50 cm bis unendlich; Makroaufnahmen: 1 cm bis unendlich

Optischer Sucher: Realbild-Zoomsucher; Dioptrieneinstellung-3 bis +1 dpt

Monitor: Besonders heller, klarer LCD-TFT-Monitor mit 134.000 Pixeln und weiser LED-Hintergrundbeleuchtung; Bilddiagonale 1,5 Zoll (3,8 cm); mit Helligkeits- und Farbregelung; Bildfeldabdeckung: ca. 97% im Aufnahmebetrieb; 100% bei der Bildwiedergabe

Datenspeicherung: Dateisystem: Exif 2.2 (unkomprimiertes TIFF-RGB oder komprimiertes JPEG), konform zum DCF-Standard (Design rule for Camera File systems) und zum DPOF-Standard (Digital Print Order Format); QuickTime Motion JPEG (Filmsequenzen, Ton), Speichermedien: CompactFlash™-Karten Typ I und II und Microdrive™-Karten mit einer Kapazität von 512 MB oder 1 GB

Aufnahmeprogramme: Automatik, Motivprogramme, P, S, A, M, Filmsequenz

Motivprogramme: Porträt, Innenaufnahmen, Nachtporträt, Strand/Schnee, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Museum, Feuerwerk, Nahaufnahme, Dokumentkopie, Gegenlicht, Panorama-Assistent, Sport und Action, Dämmerung

Kameraeinstellungen: 1) Weisabgleich; 2) Belichtungsmessung; 3) Serienaufnahmen; 4) Best-Shot-Selector (BSS/Belichtungs-BSS); 5) Bildkorrektur (Automatik, Normal, Mehr Kontrast, Weniger Kontrast); 6) Farbsättigungskorrektur (von-2 bis +2, Schwarzweismodus wählbar); 7) Benutzerkonfigurationen (zwei Einstellungskombinationen können gespeichert werden); 8) Bildqualität/Bildgröse; 9) Empfindlichkeit; 10) Scharfzeichnen; 11) Einstellung für Objektivvorsatz; 12) Belichtungsoptionen (Messwertspeicher, Langzeitbelichtung, Zeitvorgabe); 13) Fokuseinstellungen; 14) Zoomeinstellungen; 15) Blitzeinstellungen; 16) automatische Belichtungsreihe; 17) Rauschunterdrückung; 18) Zurücksetzen; 19) Benutzermenü; 20) Speicherkarte formatieren

Aufnahmesteuerung: 1) Einzelbild; 2) H-Serie (3 Bilder pro Sekunde, max. 7 Aufnahmen); 3) L-Serie (1,5 Bilder pro Sekunde, max. 18 Aufnahmen); 4) 16er-Serie (16 Aufnahmen, 2 Bilder pro Sekunde); 5) Ultra-Highspeed-Serie (30 Bilder pro Sekunde in QVGA-Gröse, Anzahl der Bilder pro Serie einstellbar, max. 100 Aufnahmen); 6) Filmsequenz mit Ton: TV-Clip (VGA-Gröse, 640 x 480 Pixel, 15 Bilder pro Sekunde, max. 70 Sekunden), Video-Clip (QVGA-Gröse, 320 x 240 Pixel, 15 Bildern pro Sekunde, max. 180 Sekunden); 7) Zeitrafferclip-Filmsequenz

Belichtungsmessung: 4 TTL-Messmethoden: 1) 256-Segment-Matrix [ ], 2) Mittenbetont [ ], 3) Spotmessung [ ], 4) AF-Spotmessung [ ]

Belichtungsprogramme: 1) Programmautomatik mit Programmverschiebung [P], 2) Blendenautomatik [S], 3) ) Zeitautomatik [A], 4) manuelle Belichtungssteuerung [M]; Belichtungskorrektur (±2,0 bis +2,0 LW in 1/3-LWSchritten); Belichtungsreihen (3 oder 5 Aufnahmen von ±2,0 bis +2,0 LW); Belichtungs-BSS (drei Einstellungen: Lichter-BSS, Tiefen-BSS, Histogramm-BSS)

Belichtungsbereich: Weitwinkel:-1,0 bis +18,0 LW; Tele: +0,5 bis +18,0 LW

Verschluß: Mechanischer und elektronischer Verschluß; Verschlußzeiten von 1/4.000 (bei kleinster Blende) bis 1 Sekunde bei Automatik [ ] und Programmautomatik [P]; 1/4.000 bis 8 Sekunden bei Blendenautomatik [S] und Zeitautomatik [A], 1/4.000 bis 8 Sekunden und Langzeitbelichtung/Zeitvorgabe bis 10 Minuten bei manueller Belichtungssteuerung [M], 1/8.000 bis 1/30 Sekunde bei Ultra-Highspeed-Serie

Blende: Irisblende mit 6 Lamellen; Blendenumfang 10 Stufen (jeweils 1/3 LW)

Empfindlichkeit: entspricht ISO 50; 100, 200 und 400 und Automatik wählbar (unabhängig vom Belichtungsprogramm)

Weisabgleich: 1) Automatischer Weisabgleich mit TTL-Matrixmessung; 2) 6 manuelle Einstellungen mit Feinabstimmung (Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampe, Bewölkter Himmel, Blitzlicht, Schatten); 3) Messwertspeicher; 4) Weisabgleichsreihe

Selbstauslöser: 10 Sekunden oder 3 Sekunden Vorlaufzeit

Integriertes Blitzgerät: Reichweite: Weitwinkel 0,5 bis 4,5 m; Tele 0,5 bis 2,8 m; Blitzeinstellungen: 1) Automatik; 2) Blitz aus; 3) Automatik mit Vorblitz (zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts); 4) Blitz ein (Aufhellblitz); 5) Langzeitsynchronisation; 6) Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang; Stroboskopblitz

Zubehörschuh: ISO 518 (Standard); Passloch für Sicherungsstift verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrutschen des Blitzgeräts

Externe Blitzgeräte: Multiblitz-Synchronanschluß für Nikon-Blitzgeräte SB-80DX/50DX/ 30/27*/23*/22s; bei Verwendung externer Blitzgeräte kann das interne Blitzgerät ausgeschaltet werden

Menüsteuerung bei Bildwiedergabe: 1) Einzelbildwiedergabe; 2) Bildindex (4 oder 9 Bilder); 3) Diashow; 4) Filmsequenz mit Ton; 5) Ausschnittvergröserung (bis zu 6fach); Bildinformationen; Histogrammanzeige und Hervorhebung der Lichter; Bilder können einzeln vor versehentlichem Löschen geschützt und ausgeblendet werden; Schärfeanzeige

Datenschnittstelle: USB

Anschlüsse: Netzanschluß; Audio-/Videoausgang (PAL oder NTSC wählbar);

digitale Schnittstelle (USB/Fernauslöser)

Stromversorgung: ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL1 (im Lieferumfang enthalten); eine 6-Volt-Lithium-Batterie vom Typ 2CR5 (DL245) (optionales Zubehör); Netzadapter (optionales Zubehör)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Nikon Digital Coolpix 5400

Info

ID: 6935

Artikel: 1

Dokumente: 3