Rollei Rolleiflex 3.5E2
1959 - 1962
Beschreibung
Zweiäugige Spiegelreflexkamera fur Format 6x6, Faltlichtschacht mit Klapplupe, Rahmensucher, Gitter-Fresnell-Einstellscheibe mit Schnittbild-Einstellhilfe, eingebauter Selen-Belichtungsmesser mit zwei Meßbereichen (umschaltbar), Schnellschaltkurbel mit Entriegelung der Doppelbelichtungssperre, automatisches Zählwerk, Synchro-Compur 1-1/500 s, B, Selbstauslöser, Blitzsynchronisation XM umschaltbar. Sucherobjektiv Heidosmat 2,8/75 mm Xenotar 3,5/75 mm, Naheinstellgrenze 0,9 m, Blende 3,5-22, Filterbajonett II fur beide Objektive, Rückwand abnehmbar, Umrüstbar für 24x36 durch Einbau der Rolleikin-Vorrichtung.
Die Rolleiflex 3,5 E ist die erste Rolleiflex, die mit Planar oder Xenotar ausgestattet wurde, die nachfolgenden Modelle mit diesem Objektiv hatten dann einen auswechselbaren Sucher. Vor der Gehäuse-Nummer war bei diesem Modell der Buchstabe noch nicht vorangestellt. Der Typ 2 unterscheidet sich durch das Fehlen des Belichtungsmessers, der allerdings seinerzeit von Rollei nachgerüstet wurde, so daß dann die Modelle nur noch durch die Gehäuse-Nummer zu unterscheiden sind.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (2)
Dokumente (1)
- Rolleicord/Rolleiflex - Reparaturanleitung Reparatur (478 Seiten)
Info
ID: 710
Artikel: 2
Dokumente: 1