Zurück zur Kamera-Liste

Olympus Digital E-10

2001 - 2002

Olympus Digital E-10

Beschreibung

Typ: Digitale Spiegelreflexkamera mit 4,5 cm/ 1,8 Zoll Farb-TFT-LCD-Anzeige.

Speicher: Auswechselbare 3 V (3,3 V) SmartMedia (SSFDC)-Karte (2, 4, 8, 16, 32 und 64 MB). Zum Lieferumfang gehört eine 16 MB SmartMedia-Karte. CompactFlash Typ II-Karte (Flash Memory microdrive* wird nicht empfohlen).

Aufzeichnungssystem: Standbild: JPEG (mit DCF: "Design Rule for Camera File System"), TIFF (nicht komprimiert), DPOF-Unterstützung, RAW-Daten (werden durch ein Photoshop Plug-In unterstützt).

Bildsensor: 2/3 Zoll CCD; 4,0 Millionen Pixel (effektiv: 3,9 Millionen Pixel). RGB Interlaced Scan.

Weißabgleich: Vollautomatisch TTL, manuell einstellbar (3.000, 3.700, 4.000, 4.500, 5.500, 6.500 und 7.500 Kelvin) und manueller "one-touch"-Weißabgleich.

Objektiv: Olympus Objektiv 2,0 - 2,4/ 9 mm - 36 mm, Glaslinsensystem inklusive einem ED-Glaselement, zwei spezieller Linsen mit hohem Brechungsindex bei geringer Farbstreuung und zwei asphärischen Elementen (14 Elemente in 11 Gruppen). (Entspricht einem 35 - 140 mm-Objektiv bei einer 35 mm-Kamera). Optional: 0,8-fach (Weitwinkel), 1,45-fach und 3-fach (Tele) und Makro-Vorsatzlinsen.

Filtergröße: 62 mm.

Belichtungsmessung: Digitales ESP-Messsystem mit Bildsensor, mittenbetonte Integralmessung und Spotmessung.

Programmautomatik. Belichtungsausgleich: ± 3 Stufen in 1/3-Schritten. Automatische Lichtwertspeicherung möglich. Auto Bracketing: wahlweise Korrekturstufen in 1/3-, 2/3- und 1-Schritten; 3 oder 5 Bilder. Blendenvorwahl: Weitwinkel; 2,0 - 11,0; Tele; 2,4 - 11,0, in 1/3-Schritten. Verschlussvorwahl: Standbild; 2 - 1/640 Sek. (mit mechanischem Verschluss), in 1/3-Schritten. Manuelle Belichtung: Verschlusszeit; (im "bulb"-Modus Verschlussöffnung auf 30 Sek. begrenzt), 8 - 1/640 Sek.

Empfindlichkeits-einstellung: Automatisch, Manuell justierbar. Äquivalent zu ISO 50, 100 und 200.

Aktiver und passiver TTL-System-Autofokus (Kontrastvergleichssystem) mit Scharfstellbereich: 0,2 m - unendlich (kontinuierlich). Manueller Fokus (Einstellung mit Messpunkt-Informationen), Scharfstellbereich: 0,2 m - unendlich (stufenlos regelbar).

Aufnahmebereich: Standard: 0,6 m - unendlich; Nahaufnahme: 0,2 m - 0,6 m.

Optischer Spiegelreflexsucher mit 95 % Bildfeldanzeige (Alle Informationen, Modus, Blende, Verschlusszeit, Messung, +, -, Aufofokus, Blitz, Lichtwertspeicherung, Weißabgleich). Einstellscheibe (zeigt Schärfeeinstellung).

LCD-Anzeige: 4,5 cm/ 1,8 Zoll Weitwinkel-Farb-TFT-LCD-Anzeige (aus Niedrigtemperatur-Poly-Silikon hergestellt) mit 118.000 Pixel, Helligkeitsregulierung möglich. Verstellbares LCD: 20xGRADx nach unten bzw. 90xGRADx nach oben (schrittweise).

Blitzfunktionen: Eingebauter Blitz: Auto (automatische Blitzzuschaltung bei geringer Helligkeit und Gegenlicht), Reduktion des "Rote-Augen-Effekts", Fill-in (Zwangsaktivierung), Off (kein Blitz). Externer Anschluss: Blitz-Mittenkontakt (Kontrolle des Olympus-Blitzgerätes FL-40 möglich), X-Synchronisationskontakt (ON) Langzeitsynchronisation (1. und 2. Verschlussvorhangeffekt).

Blitzreichweite: Weitwinkel: 0,6 m - 9,9 m; Tele: 0,47 m - 8,2 m (automatisch). Weitwinkel: 0,6 m - 4,9 m; Tele: 0,47 m - 4,1 m (bei ISO 50). Weitwinkel: 0,79 m - 7,0 m; Tele: 0,66 m - 5,8 m (bei ISO 100). Weitwinkel: 1,12 m - 9,9 m; Tele: 0,93 m - 8,2 m (bei ISO 200).

Blitzladezeit: Ca. 7 Sek. (mit neuen Batterien bei Normaltemperatur).

Sequenzmodus: 3 Bilder pro Sek. (bis zu 4 Sequenzaufnahmen). Aufnahmen alle 1-2 Sekunden möglich.

Selbstauslöser/ Fernbedienung: Ca. 12 Sek. Auslöseverzögerung. Ca. 2 Sek. Auslöseverzögerung mit Fernbedienung.

Einstellungsspeicher: Vorhanden.

Externe Anschlüsse: DC-Eingang, USB-Schnittstelle (Storage Class), Videoausgang (PAL), Kontakt für externes Blitzgerät FL-40 (Blitz-Mittenkontakt und exklusiver Anschluss für Zubehörteil), X-Synchronisationskontakt, Buchse für Kabelauslöser.

Umgebungs-bedingungen: Temperatur: 0 - 40xGRADxC (Betrieb); -20 - 60xGRADxC (Lagerung). Luftfeuchtigkeit: 30 - 90 % (Betrieb); 10 - 90 % (Lagerung).

Stromversorgung: Hauptenergiequelle: 2 x CR-V3 Lithium-Batterien/ LiPo-Batterien (optional mit Power Grip)/ 4 x AA Ni-MH-Batterien/ 4 x Ni-Cd-Batterien. Optional: AC-Adapter (Mangan- und AA Lithium-Batterien sind nicht verwendbar).

Datum/Zeit/Kalender: Gleichzeitiges Speichern auf Bilddateien.

Automatisches Kalendersystem: Bis zum Jahr 2030 programmiert.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 7153

Artikel: 2