Konica Minolta Digital Dimage A2
ab 2004
Beschreibung
Auflösung: 3.264 x 2.448 Pixel, 2.560 x 1.920 Pixel, 2.080 x 1.560 Pixel, 1.600 x 1.200 Pixel, 640 x 480 Pixel
Farbtiefe: 24 Bit (16,7 Millionen Farben) bei JPG- und Tiff-Format, 48 Bit bei RAW-Format
Sensor: 2/3" RGB-CCD-Chip mit 8000000 Pixeln
Dateiformat: JPEG , TIFF oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)
Speicherung nach DCF-Standard: (EXIF 2.21)
DPOF-Unterstützung:
Epson Print Image Matching-Unterstützung:
Wechselspeicher-Kompatibilität: CompactFlash Typ I, CompactFlash Typ II, Microdrive
USB-Schnittstelle (Version 2.0)
Anschluß für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang
Stromversorgung: 2 x Lithiumionen-Akku Kamera-spezifisch,2 x NP-400 bei Verwendung des Funktionshandgriffs BP-400,6 x Alkali-Batterie Typ AA (1,5 V),bei Verwendung des Funktionshandgriffs BP-400, 6 x NiMH-Akku Typ AA (1,2 V),bei Verwendung des Funktionshandgriffs BP-400,Lithiumionen-Akku Kamera-spezifisch, Netzgerät
7-fach Zoom 28 bis 200 mm, digitales 2-fach Zoom
49 mm
Autofokus und manueller Fokus
Schärfebereich: 50 cm bis unendlich
Nahaufnahmen/Makro: 25 cm bis 60 cm (Tele), 30 cm bis 60 cm (Weitwinkel)
Lichtempfindlichkeit: ISO 64/100/200/400/800
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung
Belichtungszeiten: 30 s bis 1/4000 s, 30 s (Langzeitbelichtung), Bulb-Langzeitbelichtung
Manuelle Belichtungskorrektur: +/- 2 in Stufen von 1/3
1,8" TFT-LCD-Monitor mit 118000 Pixeln und LCD-Farbsucher mit Dioptrienausgleich (-3 bis +1,5 dpt., schwenkbarer 11mm-TFT-LC-Sucher mit 922000 Pixeln, Augenabstand von 19,5 mm)
Eingebautes Blitzgerät: Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Anschluß für externen Blitz, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar, Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang wählbar, drahtlose TTL-Blitzsteuerung mit einem oder mehreren externen Blitzgeräten, Blitzfolgezeit: 5 Sek., Blitzbelichtungskorrektur von +/- 2 EV in 1/3 Stufen eingebauter PC-Blitzsynchronanschluß
Blitzreichweite: 0,50 m bis 3,80 m (Weitwinkel), 0,50 m bis 3 m (Tele)
Selbstauslöser: 2 s oder 10 s (wahlweise)
Videoaufzeichnung: QuickTime-Movie-Format, 640 x 480 Pixel (4 Bilder pro Sekunde) oder 544 x 408 Pixel (30 Bilder pro Sekunde) 320 x 240 Pixel (15 Bilder pro Sekunde)
Programmautomatik (Portrait, Sport/Action, Sonnenuntergang, Nachtportrait); Weisabgleich einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bedeckt, Schatten, Glühlampenlicht, zwei Einstellungen für Leuchtstofflampenlicht, Weisabgleich-Feinkorrektur in 7 Stufen, drei benutzerdefinierte Einstellungen); Netzgerät Mehrfeldmessung auf 300 Feldern, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung mittig oder an den AF-Messpunkt gebunden; Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen (in halben, drittel- oder ganzen Blendenstufen); Serienbildfunktion bis 1,8 Bilder pro Sekunde (max. 3 Bilder bei hoher Auflösung), Hochgeschwindigkeits-Serienbildmodus mit 2,7 B/s Ultrahochgeschwindigkeits-Serienbildmodus mit 7 B/s in VGA-Auflösung; Intervallfunktion (2 bis 240 Bilder in Intervallen von 30 s bis 60 min.); Tonaufnahme (15 Sekunden pro Bild/Bildserie); Objektiv/Monitor schwenkbar (0 bis 90xGRADx (Sucher) bzw.-20 bis 90xGRADx (LCD-Display)xGRADx); Direktanschluß an Fotodrucker (PictBridge); Bild-Effekte (Sepia Tönung, Solarisation); Kabelfernbedienung optional; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Albumfunktion zur Verwaltung der Bilder auf dem PC; Stativgewinde; automatische Monitorbildverstärkung; variable LC-Sucher-Bildfrequenz von wahlweise 30 oder 60 B/s; Bildfeld: 100% (Sucher + Monitor); 11-Punkt-Autofokus mit Flexibler-Fokus-Punkt (AF-Feld frei platzierbar) und Spot-AF-Funktion sowie Subject-Tracking-AF (Nachführ-Autofokus mit Motivverfolgung); Programm-Shift-Funktion; Belichtungsmesswertspeicherung; automatische Farbsättigungs-Belichtungsreihen; automatische Filter-Belichtungsreihen; automatische Kontrast-Belichtungsreihen; Farbraum-Einstellung (sRGB oder Adobe RGB); einbettbares Farbraum-Profil; dreistufige Scharfzeichnungs-Einstellung (weich/normal/hart); zuschaltbare Rauschunterdrückung; zuschaltbare Dateneinbelichtung (Datum/Zeit/Text); benutzerdefinierte Einstellungen; Nachtfilm-Modus; Echtzeit-Histogramm; Zeitraffer-Funktion im Videomodus; zuschaltbare Bildstabilisation
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 7554
Artikel: 3