Voigtländer Ultramatic CS
1965 - 1967
Beschreibung
Diagonal-Schnittbild, TTL-Belichtungsautomatik mit Zeitvorwahl, Blendenanzeige im Sucher mit Bereichsanzeige des eingesetzten Objektivs, Zeitablesung über Prisma vom Einstellring, Batteriekontrollanzeige, Synchro-Compur-Zentralverschluß 1-1/500 S, B, MXV, ISO-Blitzbuchse, automatisches Zählwerk, umschaltbar fur 20 oder 36 Aufnahmen, Belichtungskorrektureinstellung + 1 LW, Blendeneinstellung 2-22, Batterie PX 625. Voigtländer-Computer-Bajonett-Objektivanschluß, Voigtlander Zoomar 2,8/36-82 mm, ab 1,3 m einstellbar, automatische Blende 2,8-22, Schiebe-Variofokus M77-Filtergewinde.
Die Ultramatic war bis zur Fusion mit Zeiss das Spitzenmodell der Spiegelreflexkameras von Voigtländer. Das Zoomar-Objektiv war das erste serienmäßige Varioobjektiv für eine Spiegelreflexkamera. Die Schärfe mußte man bei jeder Brennweitenverstellung nachstellen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Literatur (1)
Info
ID: 774
Artikel: 1