Wirgin Edixa Stereo
1954 - 1958
Beschreibung
In der Reihe der Edixa-Kameras der Firma Kamerawerk Gebr. Wirgin, Wiesbaden, erschien kürzlich die Edixa-Stereo. Aufnahmeformat 24/23mm (25 Aufnahmepaare pro Kleinbildpatrone). Objektiv und Verschluss der Edixa-Stereo sind fest mit dem Kamerakörper verbunden und erhöhen so die Schnappschussbereitschaft und Robustheit. Filmtransport und Verschlussaufzug (gleichzeitig der eingebaute Selbstauslöser) sind miteinander gekuppelt (Doppelbelichtungs- und Leerbelichtungssperre). Die Kamera besitzt gekuppelten Messsucher. Die optische Ausrüstung: zwei vergütete Steinheil Cassare 3,5/3,5 cm im vollsynchronisierten Prontor SVS mit Verschlusszeiten bis zur 1/300 Sek. Ein einfacheres Modell der Edixa-Stereo besitzt den Pronto-Verschluss.
Das widerstandsfähige Gehäuse der Stereokamera ist aus korrosionsbeständigem Alu-Druckguß gefertigt, die Objektivkörper aus Alu- Speziallegierung, Verkleidungen und Knöpfe aus matt verchromtem Messing. Ein Doppelscharnier erlaubt es, die Kamerawand zum leichten Filmeinlegen ganz aufzuklappen. Bei der Konstruktion der Kamera wurde überhaupt großer Wert auf eine einfache und stabile innere Mechanik gelegt, die immer störungsfreies Funktionieren sichert.
Das Spitzenmodell der Edixa-Stereo besitzt eingebauten elektrischen Belichtungsmesser.
(Produktinformation, 1954)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 806
Artikel: 1