Zurück zur Kamera-Liste

Yashica Electro AX

ab 1972

Yashica Electro AX

Beschreibung

Bei der Electro AX wurde das Prinzip der vollautomatischen EE-Sucherkameras auf eine Spiegelreflex-Systemkamera übertragen. Das Electric Eye (EE-Meßauge) ist jedoch nicht wie bei den Sucherkameras außerhalb der Kamera sondern hinter dem teildurchlässigen Spiegel der Electro AX plaziert. Nach vorgewählter Blende stellt die Elektronik von selbst die Zeit des elektronischen Verschlusses ein. Die Messung des Lichts geschieht bei Arbeitsblende, die ja bekanntlich vor dem eigentlichen Belichtungsvorgang in den Strahlengang springt. Die Zeit, in der man den Kameraauslöser ganz herunterdrückt, genügt, um das Licht zu messen und die notwendige Verschlußzeit einzustellen. Im Sucher erscheint bei zu langer Belichtung (Verwacklungsgefahr) ein gelber Pfeil. Die Arbeitsblendenmeß-Methode hat den Vorteil, daß an der Electro AX alle Objektive des Weltmarktes mit M 42-Gewinde-Anschluß und Springblende verwendet werden können, ohne die Automatik zu beeinträchtigen. Die selbsttätige Einstellung der Verschlußzeiten ist selbstverständlich abschaltbar. Die Elektro AX ist dann eine konventionelle Kleinbildspiegelreflex mit allem Komfort. Weitere technische Daten siehe Kameratabelle!

(Katalog 1973)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Yashica Electro AX
Yashica Electro AX
Yashica Electro AX

Dokumente (1)

Info

ID: 818

Artikel: 2

Dokumente: 1