Zeiss Ikon Contaflex (860/24)
1935 - 1939
Beschreibung
Die Contaflex erschien 1935 als "Spiegelreflex-Contax". Die Vorteile der Contax wurde auf das beliebte Reflexkamerasystem übertragen. Sie war auch die erste Kamera mit eingebautem photoelektrischen Belichtungsmesser. Das Sucherobjektiv bot eine größere Brennweite als das Aufnahmeobjektiv - so erreichte man ein größeres Sucherbild bei kleinerer Tiefenschärfe. Man erleichterte damit die Scharfeinstellung. Von der Contax wurde der Metallschlitzverschluß und die Wechseloptik übernommen.
ungekuppelter Belichtungsmesser
Albada - Sucher
Verschluß 1/2 - 1/1000 sek.
Mit Zeiss Tessar 2,8/50, Zeiss Sonnar 2/50 oder 1,5/50
Weitere Objektive: Sonnar 2/85 , Triotar 4/85, Sonnar 4/135
Preis 1935: 565 - 765 RM
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (6)
Literatur (1)
Dokumente (1)
- Zeiss Ikon Contaxphotographie (1936) Kat (98 Seiten)
Info
ID: 846
Artikel: 1
Dokumente: 1