Zurück zur Kamera-Liste

Agfa Automatic 66

ab 1956

Agfa Automatic 66

Beschreibung

Diese 6x6 Rollfilmkamera wurde wie folgt angeboten: "Auf dieses Modell haben viele gewartet."

Die Agfa Automatic 66 besaß eine vollautomatische Belichtungssteuerung.

Die Automatic 66 maß durch einen elektrischen Belichtungsmesser die Helligkeit des Objektivs, bestimmte die zur Blende erforderliche Belichtungszeit und übertrug die gemessenen Werte auf den Verschluß, dessen Zeiten sich wiederum dadurch automatisch einstellten (diese Lichtsteuerung beruhte auf einer 1952 gemachten Erfindung von Julius und Gilbert Durst; Deutsch. Pat. 923525).

Als "Krönung" der Kamera galt das 4-Iinsige Color-Solinar 1:3,5/75 mm in Schneckengang. Zur technischen Ausstattung gehörte weiterhin ein gekoppelter Entfernungsmesser, autom. Filmzählwerk, Selbstauslöser und ein vollsynchronisierter Verschluß. (Prontor SVA in Spezialausführung 1-1/300). Der Preis der Agfa 66 betrug 1957 DM 498,-; 1959 DM 598,-.

Die erste Kamera der Welt mit vollautomatischer Belichtungssteuerung, die Kamera, auf die wohl seit Bestehen der Photographie gewartet wird.

Die Agfa stellt ihre Automatic 66 zur PHOTOKINA 1956 vor. Jahrelange konstruktive Entwicklungsarbeit hat zur Agfa Automatic 66 geführt: ein Markstein in der Geschichte des Kamerabaues.

Ein alter Wunschtraum hat sich erfüllt! Die größte Fehlerquelle - die falsche Belichtung des Negativs - ist ausgeschaltet. Die Automatik dieses Systems ist verblüffend.

Die vollautomatische Belichtungssteuerung bedeutet eine ganz wesentliche Vereinfachung der photographischen Technik. Mit der vollautomatischen Belichtungssteuerung kann jeder fehlerfrei photographieren. Sie ist aber nicht nur das erstrebte und erreichte Ideal für die technisch Unbelasteten; den Könnern unter den Photoamateuren erlaubt sie, sich voll auf das Motiv und die Bildkomposition zu konzentrieren, denn die technischen Probleme nimmt ihnen die Kamera ab.

Das sensationell Neue ist: Ein eingebautes Meßinstrument steuert selbst-tätig und direkt die Einstellung der jeweils erforderlichen Verschlußgeschwindigkeiten je nach Helligkeit des Objektes. Die vollautomatische Belichtungssteuerung der Kamera übernimmt drei Funktionen

1. Sie mißt durch einen elektrischen Belichtungsmesser die Helligkeit des Objektes.

2. Sie bestimmt selbsttätig die erforderliche Belichtungszeit.

3. Sie stellt diese Zeit in der Kamera selbsttätig ein!

Jetzt braucht man wirklich nur noch auszulösen, das Bild ist garantiert richtig belichtet. Die Wahl der Blende bleibt dem Amateur mit Rücksicht auf die gewünschte Schärfentiefe überlassen.

Die Agfa Automatic 66 mit der vollautomatischen Belichtungssteuerung hat 6/6-Format. Sie ist ausgestattet mit dem vierlinsigen Objektiv Agfa Color-Solinar 3,5/75 mm in Schneckengangführung. Außer der Belichtungssteuerung erleichtern ein gekuppelter Entfernungsmesser und ein automatisches Filmzählwerk das Photographieren. Der Preis: 498 DM.

(Werksmitteilung 1956)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Aufnahmematerial
Manualfokus
Schnellste Verschlußzeit
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (2)

Agfa Automatic 66
Agfa Automatic 66

Info

ID: 929

Artikel: 1