Ricoh XR-X 3PF
ab 1992
Beschreibung
Typ: Programmgesteuerte Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluß, Belichtungsautomatik und manueller Belichtungseinstellung.
Objektivanschluß Ricoh Systembajonett R-K.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß. Automatisch: 1/3000 s bis 32 s. Manuell: 1/2000 s bis 16 s und B.
Arbeitsbereich Belichtungsmessung: 0 bis 18 EV (bei ISO 100/21xGRADx und Objektiv 1: 1,4)
Belichtungsfunktionen: Programm-Belichtungsautomatik. Zeitautomatik mit Blendenvorwahl. Blendenautomatik mit Zeitvorwahl. Manuelle Belichtungseinstellung.
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert; Verzögerung 10 s; mit LED-Ablaufanzeige.
Sucher: Zeigt horizontal und vertikal 91% des Filmbilds. Vergrößerung 0,80x (mit Standardobjektiv 50 mm).
Sucheranzeigen: Belichtungsspeicher, Belichtungskorrekturen, Blitzbereitschaft, Aufhellblitzen, Belichtungsmeßfunktionen, Unterbelichtungssignal, Programm-Automatik-Marke, Überbelichtungssignal, Blitz-OK-Signal, Blendenzahl, Verschlußzeit.
Einstellscheibe: Mattscheibe mit horizontalem Schnittbildindikator im Mikroprismenring; auswechselbar.
Belichtungsmessung: Zwei Offenblende-TTL-Meßsysteme wählbar: 1. Mittenbetonte Integralmessung. 2. Spotmessung.
Eingebautes Blitzgerät: Leitzahl 11 (herausspringender Reflektor).
Blitzfunktionen: Vollautomatische TTL-Steuerung mit eingebautem Blitzgerät und Speedlite 403P/303P. 1. Programm-Blitzautomatik. 2. Blitzautomatik mit Blendenvorwahl. 3. Blitzautomatik mit Zeitvorwahl (Langzeitsynchronisation). 4. Manuelles Blitzen. (Rote-Augen-Reduzierung, Blitzkorrektur) (Automatisches Aufhellblitzen im Verhältnis 1:4 bzw. 1:2 mit externem Blitzgerät)
Synchronzeit: 1/100 s.
Belichtungskorrektur: Bis + 4 EV.
Blitzkontakte: Zubehörschuh (Hot-Shoe) und Synchronbuchse.
Filmeinlegen: Ricoh Auto-Load-Filmladesystem mit automatischem Vorschluß zum 1. Bildfeld.
Filmtransport: Automatisch durch eingebauten Motor. Zwei Funktionen wählbar: S (Einzelbild) und C (Serienbild mit etwa 2 Bilder/s).
Filmrückspulung: Automatische Rückspulung am Filmende; manueller Rückspulstart möglich; Filmanfang kann aus der Patrone herausragen.
Filmempfindlichkeiten: DX-Einstellung ISO 25/15xGRADx bis ISO 5000/38xGRADx; manuelle Einstellung ISO 12/12xGRADx bis ISO 6400/39xGRADx.
Vorschautaste: Elektronisch gesteuerte Schärfentiefe-Vorschau.
Fernbedienung: Anschluß für Fernauslösung.
Belichtungsreihenautomatik: Wählbar von + 0,5 EV bis + 4 EV
Rückwand: Abnehmbar (Databack 3 für Dateneinbelichtung als Zubehör).
LCD-Anzeigen: Bildzähler, ISO-Wert, Indikator + 2 EV,
Verschlußzeit. Marken für Rote-Augen-Reduzierung, Blitzbelichtungskorrektur, Mehrfachbelichtungen, Serienbildfunktion und Spot-/lntegralmessung, Blitzbereitschaft und Belichtungsreihen-Automatik.
Taste Mode 1:
(1) Verschluß automatisch/manuell
(2) Spot-/lntegralmessung.
(3) Serienbildfunktion.
(4) Rote-Augen-Reduzierung.
(5) Mehrfachbelichtungen.
(6) Vorschau/Belichtungskorrektur.
Taste Mode 2:
(1) Manuelle ISO-Einstellung.
(2) Belichtungskorrektur.
(3) Blitzbelichtungs-Korrektur.
(4) Belichtungsreihenautomatik.
Taste Reset: Zurückstellung auf Ausgangsfunktionen.
Energiequellen: Vier Alkali-Mangan-Batterien.
Abmessungen: Etwa 151 mm x 107,5 mm x 62 mm (BxHxT).
Gewicht: Etwa 550 g.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (8)
- Neue MF-Spiegelreflexkamera von Ricoh mit eingebautem Blitz...
- D Kleinbild-SLR-Kameras ohne Autofokus (MF) bis 1000 Mark... (1998)
- Ricoh XR-X3PF... (1998)
- 2. Platz Ricoh XR-X 3 PF ... (1998)
- Kleinbild-Spiegelreflexkameras ohne Autofokus bis 1000 Mark ... (1998)
- Kleinbild-SLR-Kameras ohne Autofokus bis 1000 Mark... (1998)
- Kleinbild-Spiegelreflexkameras ohne Autofokus bis 1000 Mark... (1998)
- Was taugt die Ricoh XR-X 3PF?... (1998)
Info
ID: 987
Artikel: 8