Rollei Rolleiflex I
1929 - 1932
Beschreibung
Die Rolleiflex wurde zum erstenmal auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1929 vorgestellt. Diese 6x6-Kamera wurde in 2 verschiedenen Ausführungen geliefert. Einmal mit dem Zeiss Tessar 1:4,5/75 mm, zum anderen mit dem Tessar 1:3,8/75 mm. Der Compurverschluß bei beiden Ausführungen reichte von 1-1/300 sek. +B +T. Einige typische Identitätsmerkmale der Rolleiflex I: Filmtransportknopf statt Kurbel, Ringcompur, kein Bildzählwerk (Rotfenster auf Rückseite), Kamera-Nr. 1 bis 199.999. Da die Rolleiflex mit dem Tessar 4,5 wurde in kleinerer Stückzahl gebaut. Die Produktion der ersten Rolleiflex lief im Februar 1932 aus. Trotz des großen Verkaufserfolges der ersten Rolleiflex bemühte sich die Fa. Franke & Heidecke darum, die Technik der Kamera weiterhin zu vervollkommnen. 1932 präsentierte sie die Rolleiflex Automat.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (8)
Literatur (2)
Info
ID: 1078
Artikel: 2