Zurück zur Kamera-Liste

Plaubel Veriwide 100

1959 - 1963

Plaubel Veriwide 100

Beschreibung

Die Veriwide 100 war eine Erfindung von Goetz Schrader, dem Chef der Firma Plaubel in Frankfurt/M. Es wurden nur ca. 2.000 Exemplare gefertigt

Nach ihrer Präsentation auf der photokina im Jahre 1960, wurde die Kamera nur ca. 3 Jahre lang produziert. Die Firma rüstete die Veriwide 100 optisch mit einem Schneider Super-Angulon 1:8/47 mm aus, das einen Bildwinkel von 100 Grad ermöglichte. Als Verschluß diente ein Synchro-Compur mit Zeiten von 1 bis 1/500 sek. + B, der MXV-synchronisiert war.

Bemerkenswert an dieser Superweitwinkel-Kamera war das Negativformat. Auf einem ganz gewöhnlichen 120er Rollfilm machte die Veriwide 100 sieben Aufnahmen im Format 56x93 mm. Der Verkaufspreis der Veriwide 100 betrug damals DM 960,-.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 1158

Artikel: 2