Zurück zur Kamera-Liste

Agfa Selecta-m

1962 - 1965

Agfa Selecta-m

Beschreibung

Anfang der 60er Jahre konnte die Firma Agfa guten Erfolg mit ihren vollautomatischen Kameras der "Optima" Serie erzielen. Ergänzt wurde diese Serie durch die "Selecta" Reihe, in der sich eine Motor-Kamera - die "Selecta-m" befand. Mit Beurteilungen wie "außergewöhnliche Spitzenkamera" oder "die Ausstattung ist zur Zeit einmalig in der Welt" bewertete die Fachpresse die Selecta-m, als sie 1962 vom Handel angeboten wurde.

Mit einem Tastendruck wurden alle Funktionen der kombinierten Belichtungs- und Schaltautomatik ausgelöst. Das hieß:

1.) die exakte Belichtung wurde automatisch fixiert, gleichzeitig erschien im Sucher das bewährte optische Signal "grün". Es bedeutete Freie Fahrt.

2.) Der Verschluß wurde ausgelöst.

3.) Der Film wurde motorisch transportiert, gleichzeitig der Verschluß neu gespannt. Die Kamera war bereit zum nächsten Schnappschuß.

Weitere technische Einzelheiten der Selecta-m: Gekuppelter Entfernungsmesser und das vierlinsige Objektiv Agfa Color-Solinar 1:2,8/45 mm. Der Motor der Selecta-m ermöglichte bis zu 30 Aufnahmen pro Minute.

Als diese Kleinbild-Motor-Kamera auf dem Markt erschien, kostete sie DM 598,-.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Manualfokus
Schnellste Verschlußzeit
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Aufnahmegeschwindigkeit
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 1178

Artikel: 3

Dokumente: 1