Zurück zur Kamera-Liste

Canon Dial 35

1963 - 1967

Canon Dial 35

Beschreibung

Zum Ende des Jahres 1963 erschien die Motorkamera "Canon Dial 35". Sie war eingerichtet für Aufnahmen im Format 18x24 mm. Zuerst erwähnenswert wäre die Optik der Dial 35. Sie war immerhin ein 5-Linser, der die Lichtstärke 1:2,8 und eine Brennweite von 28 mm aufwies. Die gewünschte Filmempfindlichkeit (10-28 DIN) wurde mit einer an ein Telefon erinnernden Wählscheibe eingestellt. Die Dial besaß einen CdS-Belichtungsmesser. Die beabsichtigte Verschlußzeit (1/30-1/250 sek.) wurde "gewählt" und die Blende pendelte sich automatisch danach in richtiger Stellung ein. Das aufgezogene Federwerk zog Filmlängen bis zu 20 Aufnahmen durch. Interessant an dieser Kamera war die Filmrückspulung. Hierzu benutzte man auch den Motor, der den Film in die Patrone zurückbeförderte. Die Canon Dial 35 gab es bis zum Juli 1967. Sie wurde im April 1968 von dem Nachfolgemodell (Dial 35 II) abgelöst. Insgesamt hat die Firma Canon von beiden Modellen ca. 200.000 Stück produziert.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Kameratyp
Manualfokus
Schnellste Verschlußzeit
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 1218

Artikel: 2