Pentax MZ-5
ab 1996
Beschreibung
Typ: Spiegelreflexkamera mit TTL-Autofokus (Scharfstellung durch das Objektiv), Belichtungsautomatik und eingebautem automatischem TTL-Blitzgerät.
Format: 24 x 36 mm (Ca. 13 x 36 mm Panoramaformat).
Verwendbarer Film: 35 mm Kleinbildfilm. DX codierter Film ISO 25-5000; manuelle
Einstellung ISO 6-6400.
Belichtungsarten: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Nachführmessung, Langzeitbelichtung (B-Einstellung), TTL-Blitz.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter senkrecht ablaufender Schlitzverschluß, elektromagnetische Auslösung, Verschlußzeiten: (1)Auto 1/4000-30 Sek. (Stufenlos), (2) manuell 1/4000-1 Sek., (3) B-Einstellung.
Objektivanschluß: Pentax KAF2-Bajonettanschluß (= K-Anschluß mit AF-Kupplung, Objektivkontakten und Stromanschluß für Power Zoom).
Kompatible Objektive: Pentax-Objektive mit KAF2-, KAF, KA-, und K-Anschluß können verwendet wenden. Autofokus mit AF-Adapter möglich bei Objektiven mit KA-Anschluß.
Autofokussystem: TTL-Phasenvergleichsverfahren (3 Felder), umschaltbar auf Spotmessung, AF-Helligkeitsbereich: LW -1 bis 18 (bei ISO mit 1,4 Objektiv), Schärfespeicher durch Antippen des Auslösers möglich, Fokussierarten: AF (Schärfenachführung möglich), manuell.
Power Zoom: Für die Kamera sind FA-Zoomobjektive lieferbar, welche eine motorische Zoomfunktion ermöglichen.
Sucher: Pentaprismensucher, Mattscheibe mit Pentax-Mattierung, Bildfeld: 92 %, Vergrößerung: 0,80x (mit 5O mm Objektiv bei unendlich), Dioptrienkorrektur: -2,5 bis 1,5 Dpt., Dreifeld-Autofokus, Spot-Autofokusrahmen, Panoramaformatrahmen.
Sucheranzeigen: Fokussierinformationen: Schärfesignal (grüne Lampe leuchtet), wenn Scharfeinstellung nicht möglich ist (grüne Lampe blinkt), Verschlußzeitanzeige, Blendenanzeige, Blitzbereitschaftsanzeige, Analogskala (Belichtungskorrektur), Über- oder Unterbelichtungsanzeige in Nachführmessung, Belichtungskorrekturanzeige, Belichtungsspeicheranzeige.
Externe LCD-Anzeige: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Nachführmessung, B-Einstellung, Filmempfindlichkeit 6-6400, ISO-Anzeige, Filmstatusinformationen, Batteriewarnanzeige, Bildzählwerk - 0-99, Bereitschaftsanzeige für eingebauten Blitz, langsam blinkend = Blitzempfehlungsanzeige, schnell blinkend = Warnung bei ungeeignetem Objektiv, Vorblitzfunktion, Automatische Blitzfunktion, Piezo-Signal-Anzeige.
Abblendtaste: Elektronisch gesteuert und in allen Belichtungsbetriebsarten verwendbar.
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuert mit einer Verzögerung von 12 Sek. Starten durch Herunterdrücken des Auslösers, Betriebsbestätigung: durch Piezo-Signal. löschbar nach Betrieb.
Spiegel: Rückschwingspiegel mit AF-Sekundärspiegel.
Filmeinlegen: Film wird automatisch zur ersten Aufnahme transportiert, wenn die Rückwand geschlossen wird. Filmfenster vorhanden.
Filmtransport und -rückspulung: Transport- und Rückspulautomatik durch eingebauten Motor, Serien- und Einzelbildtransport, ca. 2 Bilder/Sek. (Serienschaltung), automatische Rückspulung am Ende des Films, Filmrückspul- und Rückspulende-Anzeige auf LCD-Feld, Rückspultaste zur Rückspulung teilbelichteter Filme.
Belichtungsmesser: Sechsfeld-TTL-Messung, Meßbereich von LW O bis LW 21 bei ISO 100 mit 50 mm/1,4 Objektiv, mittenbetonte Messung und Spotmessung einstellbar, mit Meßwertspeicher.
Belichtungskorrektur: +/- 3 LW in 0,5 LW Schritten.
Blitz: Eingebautes seriengesteuertes TTL-Automatik-Blitzgerät, Leitzahl: 11 (ISO 100), Leuchtwinkel: deckt Bildwinkel für 28 mm Objektiv ab. Blitzsynchronisationszeiten von 1/125 Sek. oder länger, Tageslicht-Blitzaufhellung, Langzeitsynchronisation, Kontraststeuerungsynchronisation, (150-Bereich = 25-400). Automatische Blitzzuschaltung, Vorblitzfunktion zur Reduzierung von roten Augen.
Blitzsynchronisation: Blitzschuh mit X-Kontakt zum Anschluß an Pentax Systemblitzgeräte, ISO-Bereich = 25-800.
Energiequelle: Zwei 3V Lithiumbatterien (CR2 oder gleichwertige). Datenmodell:
Quarzgesteuerte LCD mit Digitaluhr, automatischer Kalender bis 2019. 6-stellige Siebensegment-Flüssigkristallanzeige.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Literatur (9)
- Platz 3: 87,1 Punkte Pentax MZ-5... (1998)
- B Kleinbild-SLR-Kameras mit Autofokus bis 2000 Mark... (1998)
- Pentax MZ-5... (1998)
- Platz 6: 68 Punkte Pentax MZ-5 sehr gut-hervorragend***** ... (1998)
- Platz 3: Pentax MZ-5 ... (1998)
- Im folgenden präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Autofokus-SLR-Kameras zu Preisen unter 1000 Mark mit einer Kurzbeschreibung.... (1998)
- Pentax MZ-5... (1998)
- PRAXISBERICHT Pentax MZ-5... (1998)
- Kleinbild-SLR-Kameras mit Autofokus bis 2000 Mark... (1998)
Dokumente (1)
- Pentax MZ-5 Prospekt (16 Seiten)
Info
ID: 1354
Artikel: 9
Dokumente: 1