Zeiss Ikon Super Ikonta BX (533/16)
1937 - 1957
Beschreibung
1935 stellte Zeiss Ikon die erste Kamera der Welt mit eingebautem foto-elektrischem Belichtungsmesser vor, die Contaflex. Ein Jahr später folgten zwei weitere Belichtungsmesser-Kameras, die Contax III und die Super Ikonta 6x6. Letztere war die erste Rollfilmkamera mit einer solchen Einrichtung. Sie hatte ein Tessar 2,8/80 mm in Compur-Verschluß, ein automatisches Zählwerk für die belichteten Aufnahmen und selbstverständlich eine Sperre gegen Doppelbelichtungen. Das Kameragehäuse war aus Leichtmetallguß. Der Meßsucher nach dem Drehkeilprinzip, eine von Zeiss Ikon entwickelte, äußerst genaue Messeinrichtung, war mit dem Objektiv gekuppelt.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Literatur (2)
Info
ID: 1453
Artikel: 2