Witt Iloca Stereo II
ab 1951
Beschreibung
Die Iloca Camera-Werkstätten in Hamburg sind zur Zeit die einzige Herstellerin einer Stereo-Kleinbildkamera in Deutschland.
Sie bringen jetzt eine Neuschöpfung auf dem Stereo-Kamera-Gebiet mit wesentlichen Weiterentwicklungen heraus, und zwar die Iloca Stereo Kleinbildkamera II. Die Kamera ist ausgestattet mit zwei Ilitaren 3,5/3,5 cm. Die Objektivbasis beträgt 70 mm bei einem Bildabstand von 71,25 mm. Der Schaltschritt ist 1:1. Handelsüblicher 35-mm-Film in Standardpatrone wird verwendet. Die Bildgröße beträgt 24X23 mm. Dieses Format wurde gewählt, weil es auf den ausländischen Märkten bereits als Standardgröße anzusprechen ist. Ein gleichmäßiger Schaltschritt ist unbedingt gewährleistet. Dies wird durch eine neuartige Form des Filmtransportes mittels Spule erreicht, der so arbeitet, dass nach vollendetem Schaltschritt auf den Bruchteil von Millimetern genau der Abstand eingehalten wird. Die genannte Methode hat den Vorteil unbedingter Zuverlässigkeit, bei der unmöglich der Film beschädigt werden kann.
Verwendet werden zwei normale Prontor-S-Verschlüsse. Alle Verschlussfunktionen sind vollständig gekoppelt. Belichtungsgeschwindigkeiten bis zu 1/300. Sek. sind möglich durch praktisch trägheitsfreie Verbindung der Verschlüsse. Die Kamera hat aufklappbares Gehäuse; Doppelbelichtungssperre und Gehäuseauslösung sind so durchgebildet, dass auch bei Bedienung durch völlig Unwissende ein Verschalten unmöglich ist. Verschlussaufzug durch handlichen Hebel neben den Filmtransportknopf.
Preis: 324,- DM
(Prospekt 1951)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Info
ID: 1673
Artikel: 3