Contax Aria
ab 1998
Beschreibung
Typ: 35mm-Schlitzverschluß-SLR mit Belichtungsautomatik
Bildformat: 24 x 36 mm
Objektivanschluß: Contax/Yashica-MM-Bajonett
Belichtungssteuerung: (1) Zeitautomatik mit Blendenvorwahl (AV), (2) Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (TV), (3) Programmautomatik (P), (4) manuelle Nachführmessung (M), (5) TTL-Blitzautomatik, (6) Manuelle Blitzeinstellung
Belichtungsmessung: TTL-5-Feld-, mittenbetonte Integral- oder Spotmessung frei wählbar
Meßbereich(ISO 100, f/1,4): EV 2-20
Meßwertspeicher: Speicherung des Belichtungswertes
Belichtungskorrektur +2 EV in 1/3-Stufen
Belichtungs-Reihenautomatik A.B.C.: drei Aufnahmen +/- 0,5 oder +/- 1 EV
Filmempfindlichkeiten: DX: ISO 25-5000, manuell ISO 6-6400
Verschluß: elektronisch gesteuerter senkrecht ablaufender Schlitzverschluß
Verschlußzeiten: (AUTO) (AV & P) 1/4000s bis 16s, (TV) 1/4000s bis 4 s, (MANUELL) 1/4000s bis 4 s, X (1/125s), B
Auslöser: elektronisch, spezieller Kabelauslöseranschluß
Selbstauslöser: elektronisch gesteuert, Vorlauf 10s
Blitzsteuerung: TTL-Direktmessung auf der Filmoberfläche
Blitzsynchronisation: automatisch mit TLA-Systemblitz, Umfang der automatischen Kombination und 2. Vorhang-Synchronisation je nach Blitzgerät
Sucher: Long-Eyepoint-Pentaprismensucher, zeigt ca. 95% des Bildformates, Vergrößerung ca. 0,82x (mit 50mm-Objektiv auf unendlich)
Okularkorrektur: 8 FL-Linsen als Zubehör erhältlich
Standard-Sucherscheibe: Horizontal-Schnittbild/Mikroprismen Scheibe (FU-4), auswechselbar gegen drei andere FU-Scheiben
Sucheranzeigen: Verschlußzeit, Blende, Meßart, Über-/Unter-Belichtungswarnung, analoge Belichtungsskala, A.B.C.-Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur, manueller Belichtungsabgleich, Bildzählwerk, Blitzsymbol
LCD-Monitor: Bildzählwerk ISO-Wert/Selbstauslöserrestzeit, "B"-Zeitablauf, Batteriekontrolle, Selbstauslöser, Serienbelichtung, Einzelbelichtung, Mehrfachbelichtung, A.B.C.-Belichtungsreihe, Individualfunktionen
Filmeinspulen: automatisch bis Bild "1"
Filmtransport: automatisch, Einzelbildbelichtung, Serienbelichtung C mit maximal 3 B/s, Selbstauslöser, Mehrfachbelichtung.
Filmrückspulung: automatisch, Rückspulstart automatisch oder manuell
Bildzählwerk: im Sucher und LCD-Monitor, additiv, automatisch rückstellend,
Zubehörschuh: Mittenkontakt-X-Blitzschuh mit TLA-System-Kontakten
Individual- Funktionseinstellung: Meßwertspeicher-Funktion bei leicht gedrücktem Auslöser ein aus, A.B.C.-Reihenfolge, Filmrückspulen mit Lasche drinnen/draußen, Filmrückspulart automatisch/manuell, Filmvorspulart automatisch/manuell
Kamerarückwand: auswechselbar (gegen Data-Back D-9)
Batterie: 2 x 3-Volt-Lithium CR-2
Batteriekontrolle: automatisch, Warnanzeige im LCD-Monitor
Batteriekapazität: ca. 60 Filme mit 36 Aufnahmen (mit neuen Lithium-Batterien bei normaler Temperatur)
Sonstiges: Abblendtaste zur Schärfentiefekontrolle
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Literatur (2)
Dokumente (1)
- Contax Aria Instruction Maunal Anleitung (114 Seiten)
Info
ID: 2055
Artikel: 2
Dokumente: 1