Zurück zur Kamera-Liste

Mamiya 645 AF

ab 1999

Mamiya 645 AF

Beschreibung

Typ: Systemspiegelreflexkamera mit automatischer Scharfeinstellung, Aufnahmeformat 4,5x6 cm

Bajonett: Mamiya AF-Bajonett für AF- und MF-Objektive

Autofokus: TTL-Phasendetektor mit drei AF-Liniensensoren in H-Anordnung; IR-AF-Hilfslicht; manuelle Scharfeinstellung nach Sicht oder mit elektronischer Fokussierhilfe möglich

AF-Funktionen: statischer Einzel-AF mit Schärfenpriorität und kontinuierlicher AF mit Schärfenachführung und Auslösepriorität

Belichtungsmessung: mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung und automatische Umschaltung zwischen beiden Meßarten

Meßbereich: EV 1 bis EV 19 (bei ISO 100/21xGRADx und mit Objektiv 1:2,8)

Belichtungssteuerung: Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, Programmverschiebung (Shift), manuelle Belichtungseinstellung

Verschluß: horizontal ablaufender Metallamellen-Schlitzverschluß, elektronisch gesteuert

Verschlußzeiten: 1/4000 s-30 s (in halben Stufen manuell einstellbar) und T (Time, mechanisch gesteuert), B (Bulb, elektronisch gesteuert)

Manuelle Belichtungskorrektur: +3 EV in Drittelstufen

Belichtungsreihenautomatik: drei Aufnahmen mit Abständen von 1/3,2/3 oder 1 EV

Blitzsteuerung: über TTL-Sensor mit systemkonformen Blitzgeräten des Systems SCA 3000

kürzeste Blitzsynchronzeit: 1/125 s

Sucher: Feststehender Prismensucher, zeigt 94% der Filmfläche; Einstellscheibe austauschbar

Eingebauter Dioptrienausgleich: -2,5 dpt bis +0,5 dpt

Filme/Filmmagazine: wechselbare motorische Filmmagazine HM401 für 120er oder 220er Rollfilm durch Drehen der Andruckplatte; Dateneinbelichtung auf dem Filmsteg möglich; Sofortbildfilmmagazin HP402; Anschlußterminal für digitale Rückteile

Filmtransport: automatisch durch eingebauten Motor in den Filmmagazinen; Einzelbildschaltung oder Serienbildschaltung

Filmempfindlichkeitseinstellung: automatisch mit Bartode oder manuell von ISO 25/15xGRADx bis ISO 6400/39ö in Drittelstufen

Selbstauslöser: Vorlaufzeit einstellbar im Bereich von 3 bis 60 s; Ablauf kann unterbrochen werden

Sonstiges: Abblendtaste, Funktion für Mehrfachbelichtungen (max.5), separater Belichtungs-Meßwertspeicher, Anschlüsse für Kabelauslöser, Fernbedienung, Studioblitzanlagen

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Dokumente (2)

Info

ID: 2095

Artikel: 5

Dokumente: 2