Pentacon Contax S
1949 - 1951
Beschreibung
Die Spiegel-Contax war der Welt erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit fest eingebautem Sucherprisma. Im Vergleich zu modernen Spiegelreflexkameras, und ebenfalls zu der schon 1953 erschienenen Contaflex aus Stuttgart, ist der Sucher noch erschreckend dunkel. Um die Sucherabgrenzungen hervorzuheben, sind an die untere, als Mattscheibe dienende Fläche des Sucherprismas Facetten angeschliffen. Bemerkenswert ist auch, dass sich beim Verschlussablauf keine Teile ausserhalb der Kamera drehen, wie das bei der Exakta, der Praktica und der Edixa der Fall ist. Diese epochemachende Kamera wurde während der ersten Nachkriegsjahre, trotz teilweiser Zerstörung und Demontage der Fabrikanlagen, in der Dresdner Zeiss Ikon entwickelt. Danach überarbeitete man den störanfälligen Verschluss und brachte die Kamera im März 1952 als Contax D auf den Markt.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (6)
Info
ID: 2127
Artikel: 3